Tirschenreuth
25.11.2018 - 15:29 Uhr

Nach dem Frühstück zur Polizei

Bereits zum 11. Mal fand am Landratsamt Tirschenreuth der Mitarbeiter-Kindertag, kurz „MiKi-Tag“, am Buß- und Bettag statt.

Karin Hauser-Dötterl (rechts) und ihr Team begrüßten zusammen mit stv. Landrat Roland Grillmeier insgesamt 21 Kinder zum diesjährigen Mitarbeiter-Kindertag im neu gestalteten Eingangsbereich des Landratsamtes. Bild: exb/Landkreis Tirschenreuth
Karin Hauser-Dötterl (rechts) und ihr Team begrüßten zusammen mit stv. Landrat Roland Grillmeier insgesamt 21 Kinder zum diesjährigen Mitarbeiter-Kindertag im neu gestalteten Eingangsbereich des Landratsamtes.

Sieben Mädchen und vierzehn Buben im Alter von 5 bis 11 Jahren begrüßte der stellvertretende Landrat Roland Grillmeier im neu gestalteten Eingangsbereich der Behörde. Betreut wurden die Kinder von einem Team rund um Gleichstellungsbeauftragte Karin Hauser-Dötterl (rechts). Zunächst gab es ein Frühstücks-Buffet, bevor es mit dem Bus zur Polizeiinspektion Tirschenreuth ging. Polizeihauptkommissar Hubert Bauer führte durch die Inspektion. Die Kinder erhielten Einblick in die verschiedensten Bereiche des Polizei-Arbeitsumfeldes: vom Streifenwagen und dessen Ausstattung, über die Besichtigung der Haftzellen und des Vernehmungszimmers, bis hin zur Demonstration der kompletten Polizei-Ausrüstung. Die 21 Kinder waren ganz begeistert.

„Was gehört alles zu oder in einen Streifenwagen?“, diese Frage konnte Polizei-Hauptkommissar Hubert Bauer den interessierten Kindern auf eindrucksvolle Art und Weise demonstrieren. Bild: exb/Landkreis Tirschenreuth
„Was gehört alles zu oder in einen Streifenwagen?“, diese Frage konnte Polizei-Hauptkommissar Hubert Bauer den interessierten Kindern auf eindrucksvolle Art und Weise demonstrieren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.