Tirschenreuth
24.11.2022 - 12:46 Uhr

Für Jugendarbeit rollt im Landkreis Tirschenreuth der Rubel

Jetzt rollt der Rubel. Die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings zahlt die Zuschüsse für die Jugendarbeit im Landkreis aus.

Über 43.000 Euro zahlt der Kreisjugendring an Zuschüssen für die Jugendarbeit aus. Symbolbild: agentur_dpa
Über 43.000 Euro zahlt der Kreisjugendring an Zuschüssen für die Jugendarbeit aus.

Die Rechnung ging auf. "Das Ziel, die Jugendarbeit mit einer Verdoppelung der bisherigen Zuschüsse in diesem Jahr zu stärken, wurde voll erfüllt", so der Kreisjugendring in einer Pressemitteilung. Nachdem der Vorstand die eingereichten Zuschussanträge gesichtet und beurteilt habe, arbeite die Geschäftsstelle auf Hochtouren an der Abwicklung. Ziel sei es, dass im Dezember die Zuwendungen an die Jugendverbände und -gruppen im Landkreis Tirschenreuth ausbezahlt würden.

Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings, berichtet von einem "enormen Anstieg" bei den Jugendfreizeiten, Bildungsmaßnahmen und Projekten für Kinder und Jugendliche durch diesen "Booster". Insgesamt seien 163 Anträge eingegangen. Wie Zweiter Vorsitzender Andreas Malzer mitteilt, bewegen sich die Zuschüsse auf Rekordhöhe. Insgesamt werden 43 028 Euro überwiesen. "Da nur die angesparten Gelder der Coronajahre zur Verfügung standen, konnte einem Bonus auf die Förderung von Arbeitsmaterial nicht stattgegeben werden", bedauert Malzer. Im nächsten Jahr falle der "Booster" wieder weg, so dass die Fördersumme auf 30 000 Euro zurückgehe.

"Es ist toll, wenn man sieht, wie viele Aktionen, Projekte und Maßnahmen die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis heuer organisiert haben", so Preisinger. Nirgendwo werde besser Jugendarbeit geleistet als in den Vereinen und Verbänden.

Landrat Roland Grillmeier betont in der Pressemitteilung, dass es "großartig ist, wie Kinder und Jugendliche in der Vereins- und Gruppenarbeit in ihren Persönlichkeitskompetenzen gestärkt werden". Grillmeier: "Jeder Euro ist hier gut eingesetzt." Gerade nach Corona sei es besonders wichtig, hier Unterstützung zu bieten. Die Kinder- und Jugendarbeit erreiche mit sehr wenigen Fachkräften eine sehr große Zahl von Kindern und Jugendlichen und fördere Bildung, die Entwicklung von eigenverantwortlicher Persönlichkeit sowie von sozialen Kompetenzen. Jugendgruppenleiter Thomas Salomon vom BRK Waldsassen bestätigt, dass die Zuschüsse für zusätzliche Motivation gesorgt hätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.