Tirschenreuth
04.06.2023 - 11:12 Uhr

Fulminanter Auftakt des Kultur-Sommers 2023 in Tirschenreuth

Zahlreiche Gäste feierten beim Auftakt des Kultur-Sommers, dieses Jahr ein Dreifach-Jubiläum, mit. Am späten Abend stand dann sogar Kult-Künstler Frank Zander mit der Stadtkapelle auf der Bühne. Ein anderer Ehrengast hatte abgesagt.

Zwar wurde es später am Abend doch etwas kühl, aber das Wetter hätte zum Auftakt des Kultur-Sommers 2023 im Fischhofpark nicht besser sein können. Das erste Highlight des Abends war das von Janka Hannemann-Mathes komponierte Lied „Lied für Tirschenreuth“, das als besondere Premiere gemeinsam mit der Tirschenreuth Stadtkapelle vorgetragen wurde. Für diese Heimat-Hymne, bei der die Komponistin gesanglich von Christina Trenner, Cornelia Stahl und Wolfgang Braun unterstützt wurde, gab es ganz besonders viel Applaus. Und später am Abend, als wohl niemand mehr damit rechnete, ging auch noch Frank Zander, der Ehrengast bei der vorangegangenen Vernissage der Ausstellung "Lindenberg-Waalkes-Zander" war, auf die Seebühne und performte den Hertha-BSC-Stadion-Hit „Nur nach Hause“.

Zur Eröffnung verwies Bürgermeister Franz Stahl auf das dreifache Jubiläum, das die Stadt heuer mit dem Kultur-Sommer feiert: jeweils 10 Jahre „Gartenschau – Natur in der Stadt“, Fischhofpark und Förderverein Fischhofpark. In seiner Ansprache berichtete er, dass die Landesgartenschau 2013 die Stadt Tirschenreuth im wahrsten Sinne beflügelt habe. Seitdem habe sich vieles zum Positiven verändert.

Besonderes Lob zollte er den ehrenamtlich Tätigen im Förderverein Fischhofpark, allen voran Vorsitzendem Vinzenz Rahn und der „grünen Seele“ des Parks und des Förderverein, Rosi Rahn.

Eigentlich hatte sich auch Ministerpräsident a.D. Horst Seehofer zur Eröffnung des Kultur-Sommers angesagt. Er war bereits vor zehn Jahren bei der Gartenschau zu Gast gewesen. Seehofer hatte diesmal jedoch aus privaten Gründen abgesagt. MdL Tobias Reiß, der Seehofer vertrat, sagte, dass 2013 der Wendepunkt für eine erfolgreiche Entwicklung von Tirschenreuth und dem Landkreis gewesen sei. „Tirschenreuth steht für die Zukunft im Herzen Europas.“ Das bürgerschaftliche Engagement in Tirschenreuth sei phänomenal. Vinzenz Rahn dankte vor allem seinem Organisationsteam, "ohne das eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre".

Die Stadtkapelle Tirschenreuth, die mit dem „Tirschenreuther Marsch“ den Kultur-Sommer eröffnete, sorgte auf der Seebühne mit Blasmusik für gute Laune unter den vielen Besuchern.

Bildergalerie
Tirschenreuth04.06.2023
Kultur-Sommer 2023:

Die nächsten Veranstaltungen

  • Freitag, 9. Juni: 19 Uhr: Band "Bandscheiben" mit Michel Rüth spielt auf.
  • Samstag, 10. Juni: Ab 19 Uhr Luisa Zeitler, ab 19.30 Uhr Phela auf der Seebühne
  • Sonntag, 11. Juni: Jazztag mit Frühschoppen ab 10 Uhr mit "Charanza & Kean", ab 15 Uhr die Pilsener Jazzband
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.