Tirschenreuth
15.02.2024 - 13:22 Uhr

Gästeführungen mit verschiedenen Themen durch Tirschenreuth

Bürgermeister Franz Stahl (von rechts) mit Gästeführerin Cornelia Stahl, Tourist-Info-Mitarbeiterin Susanne Stich, der stellvertretenden Leiterin der Tourist-Info/MQ Katrin Demleitner, der Leiterin der Tourist-Info/MQ Birgit Plößner sowie Tourist-Info-Mitarbeiterin Petra Römer bei der Vorstellung des neuen Gästeführerprogramms 2024 im Gewölbekeller der Fronfeste. Das Gebäude ist ebenfalls Schauplatz einer der Führungen. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bürgermeister Franz Stahl (von rechts) mit Gästeführerin Cornelia Stahl, Tourist-Info-Mitarbeiterin Susanne Stich, der stellvertretenden Leiterin der Tourist-Info/MQ Katrin Demleitner, der Leiterin der Tourist-Info/MQ Birgit Plößner sowie Tourist-Info-Mitarbeiterin Petra Römer bei der Vorstellung des neuen Gästeführerprogramms 2024 im Gewölbekeller der Fronfeste. Das Gebäude ist ebenfalls Schauplatz einer der Führungen.

27 Touren mit verschiedenen Themen und Sonderführungen wie individuelle Erlebnisführungen oder Führungen in der Handwerkerscheune Matzersreuth umfasst die neue Gästeführerbroschüre 2024. Darüber hinaus beinhaltet die in der Tourist-Info Tirschenreuth erhältliche Broschüre auch Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen sowie ein Museumspädagogikprogramm.

„Neben diesen bewährten Führungen und weiteren Klassikern für Gruppenbuchungen wie Stadtführungen, Museumsführungen oder Wanderführungen zur Himmelsleiter gibt es mit einer Fischhofpark- und Mühlbachparkführung, einer Führung rund um die Fischhofbrücke und Fischhof-Rokokokapelle, einer Wald-Radtour mit Stadtförster Stefan Gradl und einer Adventsführung im Klettnersturm auch mehrere neue Angebote“, wird Bürgermeister Franz Stahl in einer Mitteilung zitiert.

Bei der Vorstellung blickte er auch zurück auf das Jahr 2023. Dieses sei überaus erfolgreich verlaufen, hätte es doch 98 Führungen mit rund 1500 Teilnehmern gegeben – davon alleine 13 historische Führungen. Dank gelte der Tourist-Information für die Organisation der Führungen, den Schauspielern des Modernen Theaters Tirschenreuth für die Gestaltung der Spielszenen zu den historischen Führungen, Regisseur Bernhard Neumann, den Autoren Marianne Stangl und Manfred Grüssner, den Tirschenreuthern, die einen Zugang zu den Spielorten ermöglicht haben sowie den Gästeführern Cornelia Stahl, Christina Zapf, Irina Weiß, Renate Faltenbacher, Bernhard Stahl, Susanne Lehner, Anja Stock und Angela Scharnagl.

Die fünfte Staffel der historischen Stadtführungen mit ihren Spielszenen von der Fleischbank bis zu Kaiser Karl V. werde auch 2024 präsentiert. Viele Termine seien bereits ausgebucht. Gästeführerin Cornelia Stahl freue sich über das gleichbleibend hohe Interesse an diesen und allen weiteren Führungen sowie darüber, dass bei der Fischhofpark- und neuen Mühlbachparkführung sowie der Themenführung 2024 mit Schwerpunkt Fischkästen, Fischhofbrücke und Fischhof-Rokokokapelle ebenfalls jeweils eine neue Spielszene gezeigt wird - geschrieben von Marianne Stangl und einstudiert von Bernhard Neumann. Anmeldung bei der Tourist-Information Tirschenreuth per Telefon 09631/600248 und 600249 möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.