Thomas Kurzeck steht seit acht Jahren an der Spitze des Handballclubs Tirschenreuth. Und daran wird sich auch in den kommenden zwei Jahren nichts ändern. Einstimmig wurde er bei den Neuwahlen in seinem Amt bestätigt. Kurzeck kündigte jedoch schon jetzt an, dass nach diesen zwei Jahren Schluss sein werde. „Zehn Jahre müssen reichen!“ Er versprach jedoch, dem Verein erhalten zu bleiben, wenn auch in anderer Funktion. Zu gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden Yvonne Rubner, die zugleich Vergnügungswartin ist, und Nico Schiml (neu), der auch als Jugendwart fungiert. Das Amt des Geschäftsführers übt künftig Christian Ducheck aus, als technischer Leiter wurde Christian Platzer in seinem Amt bestätigt. Neuer Schatzmeister ist Matthias Schön, der Johannes Stock ablöste. Stock wird künftig neben Franz Häring als Kassenprüfer fungieren.
Dritter Bürgermeister Norbert Schuller outete sich in seinem Grußwort als Fan des Ball- und Mannschaftssports. Schuller dankte ausdrücklich allen Trainern und Betreuern, die sich im Nachwuchsbereich engagieren, „hier wird sehr viel getan“. Dieses Ehrenamt sei gar nicht hoch genug einzustufen. Erfreut zeigte sich der ehemalige Landesliga-Fußballschiedsrichter, dass sich beim Handballclub Tirschenreuth ein junger Mann bereit erklärt habe, den Schiedsrichterschein zu machen. Ohne Schiedsrichter gäbe es keinen Fußball, aber auch kein Handball. Als eines der „ Highlights“ in Tirschenreuth bezeichnete er das alljährliche Weinfest auf dem St.-Peter-Gelände. „Ich weiß, da hängt sehr viel Arbeit dran, aber ihr meistert dies alles mit Bravour.“
Vorsitzender Thomas Kurzeck informierte die Mitglieder über die Tatsache, dass der Handballclub für die kommende Saison ein Gastspielrecht beim Handballbezirk Ostbayern bekommen habe. Künftig würden Punktspiele gegen oberpfälzische Gegner ausgetragen und nicht mehr gegen die teils „unsportlichen“ Oberfranken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.