Bei der Versorgung mit Gelben Säcken gibt es im Landkreis Tirschenreuth Engpässe. Darauf hat die Firma Magnitz aus Tirschenreuth, sie ist für die Entsorgung zuständig, in einem Schreiben an die Kommunen und Haushalte hingewiesen. "Deutschlandweit kündigen Lieferanten einseitig Lieferverträge, stornieren Lieferungen und erheben drastische Zuschläge ohne vorherige Ankündigung", schreibt Prokuristin Brigitte Magnitz. Als Grund nennt sie die durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine "sehr angespannte" Lage auf dem Rohstoffmarkt.
Auch der Kunststoff, aus dem die Gelben Säcke gemacht werden, sei davon betroffen, "so dass wir leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzen können, wann wir wieder Gelbe Säcke geliefert bekommen". Die Firma Magnitz bittet daher alle Bürger, bei der Vermeidung von unnötigem Kunststoffeinsatz zu helfen. Um die Engpässe abzufedern, erlaubt das Unternehmen ab sofort auch dünne transparente Säcke, wie zum Beispiel handelsübliche Müllsäcke, zu verwenden. Diese würden bei der Abfuhr der Gelben Säcke mitgenommen werden. Zudem gibt Magnitz folgende Tipps:
- Geben Sie das Verpackungsmaterial direkt in den (Gelben) Sack und nicht zusätzlich noch in einen Müllbeutel. Dadurch passt mehr in den Sack.
- Legen Sie die Verpackungen so gut es geht zusammen.
- Verwenden Sie Gelbe Säcke nur für die Rückgabe von Verkaufsverpackungen, nicht im Haushalt für sonstige Zwecke.
- Bitte keine Gelben Säcke hamstern und sparsam mit ihnen umgehen.
In den Gelben Säcken werden Aluminium, Kunststoffe und Verbunde gesammelt. Die Firma Magnitz holt die Säcke in den Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth einmal pro Monat ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.