Tirschenreuth
19.05.2025 - 12:21 Uhr

Geld für Städtebau: Neun Millionen Euro für Stimmkreis Tirschenreuth

Der Stimmkreis Tirschenreuth profitiert von der Städtebauförderung des Bundes und Bayerns. Mit über neun Millionen Euro werden insgesamt 21 Kommunen unterstützt.

Der Stimmkreis Tirschenreuth wird mit insgesamt 12.350.000 Euro aus der Städtebauförderung bedacht. Symbolbild: Bernd Wüstneck/dpa
Der Stimmkreis Tirschenreuth wird mit insgesamt 12.350.000 Euro aus der Städtebauförderung bedacht.

Die Städtebauförderung von Bund und Land Bayern zeigt ihre Wirkung: Mit über 205 Millionen Euro werden in diesem Jahr bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, moderner Infrastrukturen und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Auch der Stimmkreis Tirschenreuth erhält eine Finanzspritze, wie Bayerns Bauminister Christian Bernreiter in einer Pressemitteilung verkündet.

Im Mittelpunkt stehe stets das individuelle Entwicklungskonzept jeder Kommune, betont Bernreiter. „Wir unterstützen jede Gemeinde dabei, Lösungen für ihre städtebaulichen Herausforderungen zu finden“, betont der Minister.

Der Stimmkreis Tirschenreuth wird mit insgesamt 9,81 Millionen

Euro bedacht. 21 Kommunen profitieren von den Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Auch kleinere Gemeinden werden berücksichtigt. „Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell, das unsere Ortszentren

belebt, unsere Gemeinden für künftige Generationen rüstet und zugleich

den sozialen Zusammenhalt stärkt“, freut sichLandtagsabgeordneter Tobias

Reiß.

So fließen 1,2 Millionen Euro nach Bärnau für Maßnahmen im Bereich der Altstadt. Grafenwöhr erhält ebenfalls 1,2 Millionen Euro zur Aufwertung der Eichendorffstraße und der Altstadt. Waldsassen wird mit 1,2 Millionen Euro bei der Weiterentwicklung der Kernstadt unterstützt. Ebenfalls bedacht wird Kemnath mit 900.000 Euro für Projekte rund um die Altstadt. Waldershof erhält eine gleichhohe Förderung. Zudem werden Neustadt am Kulm mit 800.000 Euro, Eschenbach mit 760.000 Euro, Wiesau mit 450.000 Euro und Schwarzenbach und Pressath mit jeweils 400.000 Euro gefördert. Kleinere Förderbeträge erhalten unter anderem Brand, Erbendorf, Konnersreuth, Mitterteich, Plößberg, Trabitz und Windischeschenbach – mit Zuschüssen zwischen 30.000 und 90.000 Euro.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.