Bereits Anfang des Jahres stand fest, dass die Tirschenreuther Gartentage heuer wieder stattfinden sollen. Dass die Veranstaltung im Fischhofpark in gewohnter Größe mit sogar mehr Fieranten und ohne Corona-Einschränkungen über die Bühne gehen kann, zeichnete sich erst in den vergangenen beiden Monaten ab. Viel Vorlauf für die Organisation hatte der Förderverein Fischhofpark also nicht. Dennoch kann Organisator Franz Häring neben zahlreichen Verkaufsständen ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Sport, Musik und Kulinarik für die Gartentage am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, vorstellen.
40 Fieranten
„Wir vollen mit dem Event die Atmosphäre von der Gartenschau wieder aufleben lassen“, erklärt Häring. Der Förderverein will dabei Genüsse für alle Sinne bieten. Start ist am Freitagabend ab 18 Uhr beim „Fischhof-Schoppen“ mit musikalisch-kulinarischer Einstimmung auf die Gartentage im Fischhofpark.
Für Samstag und Sonntag haben sich über 40 Fieranten mit Angeboten rund um Freizeit und Garten angemeldet – damit gibt es rund 10 Stände mehr als beim letzten Mal. Angeboten werden natürlich Blumen und Pflanzen, aber auch Dekoartikel und Kunstwerke für den Garten und die Wohnung aus Holz, Glas, Metall oder Schiefer. Daneben gibt es auch nachhaltige Textilien, Antiquitäten, Geschenke oder Schmuck. An verschiedenen Infoständen können sich Besucher Tipps zur Gartengestaltung holen oder sich etwa über natürliche Unkrautverhütung informieren.
Die Museen des Landkreises („Zwölfer“) bieten ein Mitmachprogramm für Kinder an. Auch die Fair-Trade-Stadt Tirschenreuth ist mit einem Stand vertreten. Vorführungen gibt es auch beim Arbeitskreis Historisches Handwerk zu bestaunen. Die einzelnen Verkaufsstände sind übersichtlich in einem Rundgang zu erkunden, erklärt Häring.
Zahlreiche Leckereien
Besonders vielfältig ist das kulinarische Angebot an beiden Tagen. Von Grillspezialitäten über Weißwürste, Brezen und Käse gibt es auch Leckereien wie Popcorn, Mandeln oder Baumstriezel. Neben den obligatorischen Getränken gibt es auch Wein, Cocktails oder Liköre. Zudem ist das Restaurant Seenario in die Veranstaltung eingebunden, dort gibt es Pizza aus dem Holzbackofen.
Sport und Musik
Ganztägig sind am Wochenende Zauberer Franz und die Tanzgruppe „Girlstyle“ im Einsatz. Am Samstag sind die Stelzengänger der Turngemeinschaft zu bestaunen. Am Sonntag wird zudem Kinderschminken angeboten, bei der Astro AG können Besucher die Sonne durchs Teleskop beobachten oder Schiffen des Modellschifffahrtclubs Weiden am Unteren Teich zusehen. Sportliche Aktionen gibt es mit Boule von „Leben Plus“ mit Peter Gold oder beim Yoga.
Für Unterhaltung sorgen am Wochenende verschiedene Musiker auf der Bühne am Platz am See. Die Bandbreite geht von zünftiger Blasmusik über Rockballaden bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Auftritte haben unter anderem die Kreismusikschule, die Tirschenreuther Band „Männer WG“, die Stadtkapelle Tirschenreuth, die Alphornbläser aus Großkonreuth und die Bärnauer Band „Die Verblecher“.
Der Eintritt für beide Veranstaltungstage beträgt für Erwachsene 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei. Die Bühne mit dem musikalischen Darbietungen sowie das kulinarische Angebot sind kostenfrei erreichbar, informiert Häring. Weit über 100 Helfer sind am Wochenende im Einsatz. Der Organisator ist dankbar für das Engagement der ehrenamtlichen Unterstützer. Insbesondere betont er die gute Zusammenarbeit mit dem Hotel und dem Restaurant Seenario.
Bürgermeister Franz Stahl freut sich besonders, dass die Gartentage wieder wie gewohnt über die Bühne gehen können. Coronabedingt musste die Veranstaltung, die regulär alle zwei Jahre stattfindet, von 2020 verschoben werden – als Ersatz gab es im Herbst 2021 eine Mini-Ausgabe. Heuer findet die vierte Auflage des Events wieder in gewohnter Größe statt. Bereits 2018 besuchten insgesamt 10 000 Gäste an zwei Tagen die Tirschenreuther Gartentage.
Service
Gartentage Programm
- Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr: Fischhof-Schoppen
- Samstag, 25. Juni, von 14 bis 22 Uhr
- Stelzengänger der TG, Tanzgruppe "Girlstyle", Zauberer Franz
- 14 Uhr: Eröffnung
- 14.30 Uhr: Ballettaufführung Kreismusikschule
- 16 Uhr: Boule-Spiel von "Leben Plus" mit Peter Gold
- 18 Uhr: Konzert "Männer WG"
- Sonntag, 26. Juni, von 11 bis 18 Uhr
- 11 Uhr: Stadtkapelle Tirschenreuth, Jagdhornbläserchor Tirschenreuth und Großkonreuther Alphornbläser
- 14.30 Uhr: Programm der Kreismusikschule
- 15.30 Uhr: Konzert "Die Verblecher"
- 16 Uhr: Boule-Spiel von "Leben Plus" mit Peter Gold
- Aktionen: Zauberer Franz, Tanzgruppe "Girlstyle", Kinderschminken, Teleskop-Ausstellung und Sonnen-Beobachtung (Astro AG), Präsentation Schiffsmodelle (Modellschifffahrtclub Weiden)
- Eintritt für Samstag und Sonntag: Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
- Musik und Essens-Stände können ohne Eintritt besucht werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.