Tirschenreuth
04.01.2022 - 12:30 Uhr

Georg Schmid aus Tirschenreuth feierte an Silvester 90.Geburtstag

Georg Schmid, ehemaliger Leiter des Tirschenreuther Postamts, freute sich über die Glückwünsche zu seinem 90. Geburtstag. Gefeiert wurde bei milden Temperaturen im Freien.

Zweiter Bürgermeister Peter Gold (links) durfte im Namen der Stadt Georg Schmid (Mitte) die Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbringen. Mit im Bild Ehefrau Rosa Schmid sowie die Töchter des Paares, Angela von Reventlow Birgit und Eiber (von rechts). Bild: heb
Zweiter Bürgermeister Peter Gold (links) durfte im Namen der Stadt Georg Schmid (Mitte) die Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbringen. Mit im Bild Ehefrau Rosa Schmid sowie die Töchter des Paares, Angela von Reventlow Birgit und Eiber (von rechts).

Zweiter Bürgermeister Peter Gold überbrachte dem Jubilar und langjährigen CSU-Mitglied persönlich seine Glückwünsche. Ebenso gratulierten Stadtpfarrer Georg Flierl, für die Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) die Vorsitzende Rita Kraus, für die Turngemeinschaft Gerhard Richter und für die Kommunikationsgewerkschaft DPV Bayern Rudolf Schön sowie zahlreiche Verwandte, Freunde und Nachbarn.

Georg Schmid wurde 1931 als ältester Bruder von drei Schwestern und drei Brüdern auf einem Bauernhof in Pechofen bei Mitterteich geboren. Da war es wichtig schnell nach der Schule beruflich Fuß zu fassen. So begann er mit 15 Jahren eine Ausbildung als Postjungbote. Sein erster Zustellbezirk war 1950 in Neualbenreuth. Von dort wechselte er zur Bahnpost nach Regensburg und war täglich zwischen den bayerischen Städten unterwegs. 1960 führte ihn die Liebe zu Rosa aber wieder ins Stiftland zurück. Im vergangenen Jahr feierte er mit ihr die diamantene Hochzeit. Georg Schmid war 47 Jahre im Postdienst. Aber auch danach hat er sich weiter ehrenamtlich viele Jahre als Sozialobmann bei der KAB engagiert. Für die beiden Töchter mit ihren Familien gehört das jährliche Familientreffen fest zu Silvester. Nur im zurückliegenden Jahr war es einmal anders: Aus Vorsicht hatten sie aus der Ferne gratuliert. Umso größer war die Freude über das wohlbehaltene Wiedersehen in diesem Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.