Im historischen Rathaussaal der Stadt Tirschenreuth verabschiedete der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) seinen langjährigen Geschäftsführer Holger Schedl, der zum 31. März "auf eigenen Wunsch", wie es in einer Pressemitteilung des BRK heißt, das Amt abgab.
Schedl war laut dieser Mitteilung seit dem 1. Januar 1998 beim BRK beschäftigt. Nach dem Zivildienst wurde er Personalsachbearbeiter in der Kreisgeschäftsstelle. Am 1. Januar 2002 übernahm er die Heimleitung im Seniorenzentrum Haus Mühlbühl in Tirschenreuth. Von 1. Juli 2006 bis zum 31. März 2024 führte er als Kreisgeschäftsführer das BRK im Landkreis Tirschenreuth.
Eine Ära geprägt
BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl, blickte laut Mitteilung in der Abschiedsrede „mit großer Anerkennung auf die Meilensteine der Ära Schedl“ zurück. Diese waren die Sanierung des Rot-Kreuz-Zentrums Kemnath (2012 abgeschlossen), die Eröffnung des Seniorenzentrums Haus Frohnwiesen in Plößberg (2014), die Generalsanierung des Seniorenzentrums Haus Ziegelanger in Tirschenreuth (2017 abgeschlossen), die Einrichtung der Rettungswache Mitterteich (2016), die Verwirklichung des Rettungsdienststandorts Griesbach (2017), die Eröffnung der Tagespflege-Einrichtungen „d’Hutzastubn“ in Kemnath (2018) und „Stawoldstubn“ in Erbendorf (2022) sowie die Eröffnung der ersten Kindertageseinrichtung mit dem Kinderhaus „Weltentdecker“ in Tirschenreuth (2020). Inzwischen stünden fünf solcher Einrichtungen im Landkreis unter Trägerschaft des BRK, wusste Stahl. Ab September seien es mit dem Waldkindergarten "Waldentdecker" bei Tirschenreuth dann sogar sechs. "Leben plus" gebe es beim BRK seit 1. Juli 2016 in Tirschenreuth, seit 2017 in Kemnath und seit 2023 in Waldsassen. Auch in besonderen Situationen und bei Katastrophenfällen habe Schedl souverän den Kreisverband geführt. Stahl führte hier laut Mitteilung die Einrichtung der ersten Notunterkunft in der Flüchtlingskrise im Juli 2015, das Krisenmanagement, die Test- und Impfzentren und die Covid-19-Studie während der Coronapandemie von 2020 bis 2023 sowie die seit März 2022 bestehende Notunterkunft in Fockenfeld an. Laut Mitteilung hob der Kreisvorsitzende in seiner Laudatio "die Belastbarkeit, den Optimismus und die Professionalität" von Holger Schedl hervor und dankte ihm im Namen der gesamten Rotkreuzfamilie für sein Engagement und seine Loyalität.
Höchste Anerkennung sprach auch Vizepräsidentin Brigitte Meyer für das Präsidium und die Landesgeschäftsführung aus. Sie ging zudem auf Schedls Engagement auf Landesebene mit der Steuerungsgruppe Personal, die er seit 2020 geleitet hatte, ein. Schedl sei ein Verfechter von Austausch, Netzwerken und Kommunikation sowie ein Visionär, Überzeuger und Begeisterer.
Stahl und Meyer überreichten Schedl für seine außergewöhnlichen Verdienste die Ehrenplakette des BRK in Gold. Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl verlieh ihm zudem das Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber und würdigte seinen Einsatz für die 15 Bereitschaften im Kreisverband. Die Leiterin der Jugendarbeit, Natalie Wölfl, dankte Schedl für das Jugendrotkreuz. Der Vorstand der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung für die Landkreise Neustadt und Tirschenreuth sowie die Stadt Weiden, Diakon Karl Rühl, dankte mit einem musikalischen Grußwort für Schedls Engagement als Zweiter Vorsitzender.
Zitat von Henry Dunant
Mit einem Zitat von Rot-Kreuz-Urvater Henry Dunant eröffnete Schedl seine Abschiedsrede. Er blickte laut Mitteilung auf alle Bereiche und dankte seinen Weggefährten. Abschießend überreichte Stahl an Nachfolger Sven Lehner die Bestellungsurkunde als neuer Kreisgeschäftsführer. Die "Schnapperler" leiteten mit Blechmusik zu einem Stehempfang über, bei dem sich viele Gäste persönlich von Schedl verabschieden konnten.
Der BRK-Kreisverband
- Geschäftsführer: Von 2006 bis 31. März 2024 Holger Schedl, seit 1. April Sven Lehner
- Mitarbeiter: derzeit rund 650
- Einrichtungen: Unter anderem Seniorenzentren, Tagespflegestätten, Rettungswachen, Kindertagesstätten und Notunterkunft Fockenfeld
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.