Unter 13 Teilnehmern wurde am Montag in der Stadtbücherei beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der Siger ermittelt. Das Rennen machte schließlich Felix Schmidkonz. Er setzte sich gegen die anderen Schulsieger durch. Dies warenLea Bachofneraus der Mittelschule Waldsassen, Anna Braunreutheraus der Mittelschule Kemnath, Leonie Englmannaus der Mittelschule Erbendorf, Anthony Haberkornaus der Mittelschule Mitterteich, Hannah Lampertaus der Mittelschule Tirschenreuth, Nico Scherlaus der Mittelschule Ebnath, Felix Schmidkonzaus der Knabenrealschule Waldsassen, Ashley Scheffelaus der Mittelschule Wiesau, Maximilian Silleraus dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth, Alina Söllneraus dem Schulförderzentrum Immenreuth, Lisa Wegmannaus der Realschule Kemnath und Raphael Ernstaus der Mittelschule Tirschenreuth.
Die Nervosität war greifbar, als sich die Schulsieger zum Leseduell trafen. Als Büchereileiterin Cornelia Kolzenburg die erste Vorleserin nach vorne bat, wurde es schlagartig still in der Stadtbücherei. Die Kinder präsentierten eine breitgefächerte Themenauswahl, die von Pferdegeschichten über Detektiv-Storys bis hin zu einer Geschichte mit sprechenden Tieren reichte. Sie lasen Geschichten von Monstern, Gespenstern und Zombies vor. Sogar Träume konnte man im Buch einer Schülerin kaufen.
Der Sieger, Felix Schmidkonz aus der Waldsassener Realschule im Stiftland (Klasse 6 a), hatte sich mit dem Klassiker "Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler im Vorfeld in seiner Schule durchgesetzt und kam zum Landkreiswettbewerb mit dem Buch "Die Bratwurstzipfeldetektive und das Geheimnis des Rollkoffers" von Jens Steiner. Felix blieb sowohl beim Vortrag aus seiner selbst gewählten Lektüre als auch beim Fremdtext aus dem französischen Kinderbuch "Tagebuch eines Möchtegern-Versagers" von Luc Blanvillain selbstsicher im Lesen und beim lebhaften Vortragen.
Belohnt wurden alle: Sie bekamen nach gut zweieinhalb Stunden das Buch "Das Museum der sprechenden Tiere" und eine Urkunde. Felix Schmidkonz erhielt als Dreingabe ein zweites Buch. Der zwölfjährige Schüler aus Tirschenreuth wird den Landkreis beim Bezirksentscheid in Windischeschenbach vertreten. Mit welchem Buch er gegen die besten Schüler der Oberpfalz konkurrieren wird, muss sich Felix erst noch in Ruhe überlegen.
Der Hausherr der Bücherei, Bürgermeister Franz Stahl, blickte fast ein wenig neidisch auf die Kinder und die tollen Geschichten, die sie beim Lesen erfahren. "Ich habe leider zu wenig Zeit zum Lesen", bedauerte er. Die Jury bestand aus leseerfahrenen Fachleuten, darunter Schulrat Rudolf Kunz.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.