Sehr gut besucht war am Donnerstagabend das Weihnachtskonzert des Stiftland-Gymnasiums, das im nahezu voll besetzten Kettelerhaus stattfand. Die Schüler und ihre Lehrer präsentierten ein breitgefächertes Musikprogramm. Bemerkenswert dabei war das hohe musikalische Niveau. Der reichliche Applaus des Publikums sprach dafür Bände. Den Reinerlös dieses Konzerts – am Ende konnten Spenden abgegeben werden – bekommt die Aktion "Lichtblicke". "Dort kommt jeder Cent dort an, wo er auch benötigt wird", so Schulleiter Albert Bauer.
Das Konzert eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung von Stefanie Heinrich mit dem Titel „Das verschwundene Jesuskind“. Mit den Liedern „Morgen, Kinder, wird’s was geben“, „Il est né le divin enfant“, „Nu tändas tusen juleljus“ aus Schweden sowie „Feliz Navidad“ von José Feliciano war schon der Auftakt des Konzerts spektakulär. Die Erkenntnis dabei: Jesus ist zwar nicht sichtbar, aber er ist überall, „denn er ist in unseren Herzen“, so die Kinder. Begleitet wurde der Unterstufenchor von Simeon Franz am Akkordeon.
Franz zeigte auch beim anschließenden Soloauftritt sein Können. Die Achtklässler Andreas Meister („Der König des Waldes“) und Laura Borovickova („Die Weihnachtszeit“) hatten selbst verfasste Geschichten vorbereitet. Und Sopranistin Mia Friedl (Q12) imponierte mit „Maria Wiegenlied“ und „Heilige Nacht“ von Adolphe Charles Adam. Dazu gab es einen großen Beifallssturm. Begleitet wurde sie dabei am Keyboard von Andreas Sagstetter. Es folgte der Auftritt des Großen Orchesters unter Leitung von Stefanie Heinrich. Wunderschön waren unter anderem „Adeste fideles" und das „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Dazwischen gab es eine Mundart-Geschichte, erzählt von Lehrern.
Nach der Pause präsentierte der Chor unter der Leitung von Andreas Sagstetter „Singt von der Liebe“, „What sweeter music“ sowie ein Weihnachtsmedley, ehe Mia Friedl ein weiteres Mal begeisterte. Die Big Band des Stiftland-Gymnasiums unter Leitung von Hermann Heinrich zog abschließend alle Register ihres Könnens bei „James Bond Theme“, „Best of Queen“ und „All I want for Christmas is my two front teeth“. Mit dem gemeinsam gesungenen Schlusslied „O du Fröhliche“ endete das Weihnachtskonzert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.