Tirschenreuth
04.12.2023 - 11:44 Uhr

Grundschulkinder gestalten Krippenweg

Pünktlich zur Eröffnung der Krippenausstellung ist in Tirschenreuth auch ein Krippenweg installiert worden. Das Besondere an diesem Spaziergang über 19 Stationen durch die Stadt: 12 Krippen wurden durch die Kinder der Grundschule gestalten.

Marianne Stangl, die Vorsitzende der Krippenfreunde Tirschenreuth, ist eine erfahrene Pädagogin. Jahrelang hat die pensionierte Lehrerin die Theatergruppe an der Mittelschule geleitet und unter anderem über Jahrzehnte auch das Tirschenreuther Krippenspiel von Alma de l´Aigle gemeinsam mit ihren Schülern zur Aufführung gebracht.

Aber selbst im Ruhestand arbeitet die Tirschenreutherin, die heuer als Vorsitzende der Krippenfreunde die Große Krippenschau organisiert, nach wie vor gerne mit Kindern. Gemeinsam mit Gabriele Grünwald, der Rektorin der Grundschule, hatte sie die Idee, in der Zeit der Krippenausstellung von 2. Dezember bis zum 14. Januar einen Krippenweg ins Leben zu rufen.

Die Idee des Krippenweges ist zwar nicht neu - allerdings der Ansatz, diesen Weg mit selbstgestalteten Krippen von Kindern anzureichern. Die Mädchen und Jungen machten sich mit einer Begeisterung ans Werk. Es wurde gemalt, geschnitten, gebohrt und geklebt. Kurz vor Eröffnung der Krippenausstellung waren die kreativ gestalteten Objekte der Schüler fertig. Zwölf Kinderkrippen sind entstanden. Die Vielfalt der Exponate ist beeindruckend. Die Kinder bastelten traditionelle Krippen, Mobiles, Krippen im Bilderrahmen oder im Einweckglas oder Scherenschnitte. Die insgesamt zwölf Kinderkrippen sind Teil des Krippenwegs, der noch von Krippenfenstern Tirschenreuther Bürger ergänzt wird. Insgesamt gibt es 19 Stationen. Gezeigt werden die einzelnen Szenen in öffentlichen Gebäuden, wie Rathaus, Banken, Kirchen und Geschäften. Auch in der Partnerstadt Planá in Tschechien wird eine gemalte Kinderkrippe ausgestellt. Der nicht gerade kurze Krippenweg bildet einen Spaziergang durch die ganze Stadt. Er startet an der Evangelischen Kirche, führt über die Regensburger Straße einmal rund um den Marktplatz. Dann geht es über den Baierl-Stodl in die Mitterteicher Straße und biegt dann in die St.-Peter-Straße ein, es geht über das Missionshaus St. Peter und die Dammstraße zum Endpunkt, der sich - wie sollte es auch anders sein - am Museumsquartier befindet. Dort können die Spaziergänger nahtlos in die Krippenwelten der Krippenausstellung eintauchen. Der Flyer des Krippenweges mit allen Ausstellungsorten ist im Rathaus, in der Tourist-Info und im Museumsquartier erhältlich.

Hintergrund:

Die 19 Stationen des Krippenwegs durch Tirschenreuth

  • Evangelische Kirche, Äußere Regensburger Str. 65, 9 bis 18 Uhr
  • Familie Franz Krapf, Regensburger Str. 41
  • Matthias Krapf, Regensburger Str. 39
  • Familie Gerd Stahl, Hochwartstr. 7
  • Sparkasse Tirschenreuth, Maximilianplatz 12
  • Wäschehaus Wettinger, Maximilianplatz 13 (zwei Krippen der Klasse 2a und 3b)
  • Eine Welt Laden, Maximilianplatz 28
  • Schwanen-Apotheke, Maximilianplatz 34
  • Rathaus, Maximilianplatz 35
  • Eiscafé Cortina Renzo, Maximilianplatz 2
  • Katholische Pfarrkirche, Kirchstraße, 8 bis 18 Uhr
  • Krippenfreunde Baiserlstodl, Schmellerstr. 2
  • Sport Expert, Mitterteicher Str. 3
  • Volks-und Raiffeisenbank, Mitterteicher Str.13
  • Missionshaus St. Peter, St.-Peter-Str. 38, 6.30 bis 18 Uhr
  • Familie Marianne Stangl, Murschrottplatz 4
  • Historischer Arbeitskreis, Dammstr. 13
  • Tourist-Info, Regensburger Str. 6
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.