Tirschenreuth
23.10.2018 - 18:37 Uhr

Gute evangelische Mischung

Die höchste Wahlbeteiligung gibt es in Plößberg, die geringste in Mitterteich. Die Rede ist nicht von der Landtagswahl, sondern von den Wahlen zum Kirchenvorstand. In den Gremien der vier Stiftländer Pfarreien finden sich einige neue Namen.

Dr. Thomas Hesse, Diakon Fritz Lieb und Inge Zatschka vom Wahlausschuss der Kirchengemeinde Waldsassen leeren die Wahlurne. Viele Wähler haben ihre Stimme allerdings bereits vor dem Wahltag per Briefwahl abgegeben. Bild: exb
Dr. Thomas Hesse, Diakon Fritz Lieb und Inge Zatschka vom Wahlausschuss der Kirchengemeinde Waldsassen leeren die Wahlurne. Viele Wähler haben ihre Stimme allerdings bereits vor dem Wahltag per Briefwahl abgegeben.

In ganz Bayern waren die evangelischen Christen am vergangenen Sonntag zur Wahl der Kirchenvorstände aufgerufen. Die gewählten Mitglieder kommen demnächst zu einem ersten Treffen zusammen und berufen weitere Personen in den Kirchenvorstand. Wie viele das sind, ist abhängig von der Größe der Gemeinde. In Tirschenreuth, Waldsassen, Plößberg, Wildenau und Püchersreuth ist das jeweils eine Person, in Mitterteich werden zwei Mitglieder nachberufen. Die offizielle Einführung aller Kirchenvorstände findet am 1. oder 2. Advent in einem festlichen Gemeindegottesdienst statt.

In der Pfarrei Plößberg gab es eine Rekordbeteiligung von 49,7 Prozent. Das findet Pfarrer Michael Kelinske toll: "Sicher hat die Briefwahl dazu beigetragen. Ich freue mich sehr, dass die drei Gemeinden nun einen gemeinsamen Kirchenvorstand haben. Das ist ein großer Schritt, der die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit stärken wird." Neue Gesichter gibt es in jedem der Gremien im Stiftland. "Drei Kirchenvorsteher sind bereits erfahren, drei sind neu dabei. Eine gute Mischung!", sagt der Mitterteicher Pfarrer Martin Schlenk. "In der neuen Kirchenvorstandsperiode werden wir uns intensiv mit der Frage nach dem Kinderabendmahl auseinandersetzen. Außerdem gibt es Überlegungen, in Zukunft mehr Veranstaltungen im Bereich der Erwachsenenbildung anzubieten."

In den ersten Sitzungen nach der Einführung sind zunächst viele Regularien zu klären. In geheimer Wahl gilt es, eine Vertrauensfrau oder einen Vertrauensmann sowie Stellvertreter zu wählen. Die Vertrauensleute bereiten gemeinsam mit den Pfarrern und Pfarrerinnen die Sitzungen vor und sind die ehrenamtlichen Sprecher des Kirchenvorstands.

Je nach Gemeinde werden verschiedene Ausschüsse gebildet, zum Beispiel Bauausschuss, Gottesdienstausschuss, Kindergartenausschuss, Ökumeneausschuss. Zu einem bayernweiten Treffen sind die Kirchenvorstände am 26. Januar 2019 in Fürth eingeladen, am 19. Juli ist ein Kirchenvorstehertag des Dekanats im Haus der evangelischen Gemeinde in Weiden geplant.

Der Wahlausschuss der Kirchengemeinde Mitterteich ist bereit zur Auszählung der Stimmen. 176 Gemeindemitglieder haben per Briefwahl abgestimmt. Bild: exb
Der Wahlausschuss der Kirchengemeinde Mitterteich ist bereit zur Auszählung der Stimmen. 176 Gemeindemitglieder haben per Briefwahl abgestimmt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.