Salesianerpater und Missionar Danko Litric hat sich wieder mit der Bitte um Unterstützung an die "Aktion Solidarität" aus Tirschenreuth gewandt. In vielen Ländern Afrikas ist durch die Corona-Pandemie eine Notsituation entstanden. Dabei hat der Geistliche selbst die Gefährlichkeit der Infektion durch eine eigene Erkrankung erlebt.
Schwierige Situation in Ruanda
Bei einem Besuch bei seinem Heimatorden in Kroatien hatte sich Danko auch bei den Freunden von der "Aktion Solidarität" im Landkreis gemeldet. Eindringlich schilderte der Geistliche dabei die anhaltende schwierige Situation in Ruanda. Dabei würden besonders die Ärmsten unter den Corona-Einschränkungen leiden. Wegen des Kontaktverbots können etwa viele Tagelöhner nicht zur Arbeit gehen und somit nicht ihren Lebensunterhalt verdienen.
Während sich bei uns die Lage durch die Impfungen verbessern würde, sei die Lage in Ruanda und Afrika weiter sehr angespannt, schilderte der Salesianerpater. Es würden auch immer wieder strenge Lockdowns angeordnet. Die Möglichkeiten der Kirche sowie der sozialen Einrichtungen durch die Pandemie beschreibt Danko als sehr eingeschränkt. "Die Not ist immer noch groß. Mit Gotteshilfe wollen wir weitergehen", teilt Pater Danko der "Solidarität" mit. In der derzeitigen Situation seien deshalb gerade Geldspenden weiterhin sehr wichtig.
Seit 40 Jahren in Afrika
Danko Litric lebt und arbeitet seit 40 Jahren als Missionar in Ruanda. Der Geistliche gründete die Berufsschule Muhazi, sie ist rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Kigali entfernt. Hier können Jugendliche, die in schwierigen Familienverhältnissen aufwachsen mussten, eine Berufsschule für Handwerksberufe mit Alphabetisierung besuchen. Der Pater unterstützt arme Kinder mit Schulgeld und warmen Mittagessen.
Die "Aktion Solidarität"
- Seit vielen Jahren leistet die "Aktion Solidarität" Hilfe in vielen Ländern. Ein Schwerpunkt sind dabei Einrichtungen in Ruanda und Kenia.
- Konto: Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN DE67 7535 0000 0008 8286 67
- Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.
- Weitere Informationen über die Arbeit der Hilfsorganisation: www.aktion-solidaritaet.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.