Tirschenreuth
11.10.2021 - 15:24 Uhr

"Hippolini" heißt das neue Konzept beim Reitverein Tirschenreuth

Der Reitverein Tirschenreuth kann neben dem Voltigierunterricht, dem weiterführenden Unterricht und dem geführten Ponyreiten mit „Hippolini“ ein neues Angebot für die Nachwuchsförderung in allen Altersgruppen machen.

Der Reitverein Tirschenreuth kann neben dem Voltigierunterricht, dem weiterführenden Unterricht und dem geführten Ponyreiten mit „Hippolini“ ein neues Angebot für die Nachwuchsförderung in allen Altersgruppen machen. Bild: opp
Der Reitverein Tirschenreuth kann neben dem Voltigierunterricht, dem weiterführenden Unterricht und dem geführten Ponyreiten mit „Hippolini“ ein neues Angebot für die Nachwuchsförderung in allen Altersgruppen machen.

Eine kleine Fellnase mehr zählt der Reitverein unter seinen Schulpferden: Das Pferdekind Wyona Eluna hat im April das Licht der Welt erblickt. Doch nicht nur für den tierischen Nachwuchs sorgt der Verein, auch für die Nachwuchsförderung unter den Reitern gibt es gute Nachrichten.

Sechs Schulpferde, ein Voltigierpferd, ein Schulpferd im Ruhestand und ein Pony für das heilpädagogische Begleiten mit dem Pferd finden derzeit ihr Zuhause im Tirschenreuther Reitverein. Eines davon sorgte bereits im Frühjahr für freudige Aufregung. Flauschig, putzig und mit ganz viel Energie folgt das kräftige Pferdekind Wyona Eluna seiner Mutter auf Schritt und Tritt. Der Vorstand hat entschieden, dem vereinseigenen Fohlen einen guten Start für sein junges Pferdeleben in der Kreisstadt zu ermöglichen. Ein Jungpferd braucht viel Zeit, Pflege und eine gute Ausbildung, weiß die Vorsitzende Sandra Dietl. Die Verantwortung für alle Vereinspferde nimmt die Vorstandschaft sehr ernst, zumal nur mit zufriedenen Tieren ein guter Reitunterricht möglich sei. Nicht nur für die Pferde wird sich engagiert, sondern auch der Reiternachwuchs kann sich mächtig freuen. Seit dem Schulstart bietet der Traditionsverein ein besonderes Konzept für Reitanfänger und pferdebegeisterte Kinder: "Hippolini" heißt das reitpädagogische Unterrichtsangebote und ist speziell für Anfänger. Bereits in den Pfingst- und Sommerferien konnten über 120 Kinder in das neue Angebot hinein schnuppern. Als Verbandsmitglied im Deutschen Reitverband (FN) freut sich der Tirschenreuther Verein, das anerkannte Reiteinstiegskonzept anbieten zu können. Neben dem Voltigierunterricht, dem weiterführenden Unterricht und dem geführten Ponyreiten ist mit "Hippolini" für die Nachwuchsförderung in allen Altersgruppen ab dem Kindergartenalter bestens gesorgt. "Die Zukunft des Vereins sichert der Nachwuchs, deshalb setzen wir uns sehr dafür ein", betont Dietl ihre wichtige Aufgabe als Vorsitzende.

Bereits in den Pfingst- und Sommerferien konnten über 120 Kinder in das neue Angebot hinein schnuppern. Bild: opp
Bereits in den Pfingst- und Sommerferien konnten über 120 Kinder in das neue Angebot hinein schnuppern.
Sechs Schulpferde, ein Voltigierpferd, ein Schulpferd im Ruhestand und ein Pony für das heilpädagogische Begleiten mit dem Pferd finden derzeit ihr Zuhause im Tirschenreuther Reitverein. Bild: opp
Sechs Schulpferde, ein Voltigierpferd, ein Schulpferd im Ruhestand und ein Pony für das heilpädagogische Begleiten mit dem Pferd finden derzeit ihr Zuhause im Tirschenreuther Reitverein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.