Tirschenreuth
28.03.2022 - 11:12 Uhr

Historische Stadtführungen in Tirschenreuth vor dem Neustart

Die 2021 gestartete vierte Staffel der Historischen Stadtführung war ein voller Erfolg, der nach einer Wiederholung in diesem Jahr verlangt. Deshalb werden die Rundgänge auch heuer stattfinden - mit tollen Szenen und Spielorten.

Bei der vierten Staffel der Historischen Stadtführungen werden die Teilnehmer auch mit einer Episode aus dem Leben des Ofensetzers Johann Müller, genannt Dachan, unterhalten. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bei der vierten Staffel der Historischen Stadtführungen werden die Teilnehmer auch mit einer Episode aus dem Leben des Ofensetzers Johann Müller, genannt Dachan, unterhalten.

Bei den Historischen Stadtführungen können sich die Besucher nicht nur wieder auf begeisternde Gästeführer freuen, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. Geboten werden erneut mitreißende Spielszenen, dargestellt von Schauspielern des Modernen Theaters Tirschenreuth. An außergewöhnlichen Spielorten lernen die Teilnehmer der Führung so den berühmten Tirschenreuther Maler Maurus Fuchs, die Protagonisten einer internationalen Spionagegeschichte und zwei Tirschenreuther "Originale" kennen. Die Spielszenen und Orte:

Maurus Fuchs: Im Hof des noch erhaltenen originalen Wohnhauses von Maurus Fuchs begegnet der bekannte Maler dem Abt Karl Reitenberger aus Tepl. Dieses Treffen sollte das Leben des Malers grundlegend ändern.

Pearl Harbour: Als Spione der Japaner bereitete die nach dem 2. Weltkrieg in Tirschenreuth wohnhafte Familie Kühn den Angriff auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor vor. Die Schauspieler des Modernen Theaters spielen die Episode im Keller der ehemaligen Knabenschule in der Schmellerstraße.

Seelenverbeten: Dies war bis ins 18. Jahrhundert hinein eine weit verbreitete Art des Aberglaubens. Zu sehen ist dazu eine Szene mit einem sogenannten Seelenverbeter in einem Haus in der Burgstraße, in dem eine derartige Geschichte auch verbürgt ist.

Dachan: Um den Ofensetzer Johann Müller, genannt Dachan, ranken sich viele Geschichten. So fuhr er ständig mit allen Eisenbahnen zwischen Nürnberg und Eger - ohne zu bezahlen. Die Szene spielt in einem Hinterhof an der Hochwartstraße.

Tickets für die vierte Staffel der Historischen Stadtführungen bei der Tourist-Information in Tirschenreuth unter 09631/600 248 und -249, Regensburger Straße 6, 95643 Tirschenreuth. Angeboten werden sowohl offene Führungen als auch Gruppenführungen.

Info:

Termine der Historischen Stadtführungen

  • Offene Führungen: 23.April, 7. und 29.Mai, 25.Juni, 10. und 20.Juli sowie 6.August. Beginn: 18:30 Uhr
  • Gruppenführungen: 24.April, 28.Mai, 9.Juli und 5.August. Beginn: 18:30 Uhr
  • Dauer: rund 2 Stunden
  • Kosten: 13,50 Euro pro Person; 300 Euro je Gruppe
  • Treffpunkt: Schmellerstraße 8, vor Bauamt/Kämmerei
  • Die Historische Führung ist für Jugendliche erst ab 14 Jahren geeignet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.