Im März hat sich der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth leicht erholt. "Saisonal bedingt", berichtet Geschäftsstellenleiter Thomas Franz. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen sank auf 1.809 – das sind 91 weniger als im Februar (minus 4,8 Prozent), aber 233 mehr als vor einem Jahr (plus 14 Prozent). Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Der Rückgang ist vor allem auf saisonale Wiedereinstellungen zurückzuführen. „Viele Beschäftigte im Bau- und Baunebengewerbe, der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau kehren nach der Winterpause in ihre Betriebe zurück“, erläutert Thomas Franz. Trotz der positiven Entwicklung bleibe die Situation aber angespannt. Der Fachkräftemangel sowie globale Unsicherheiten, wie der anhaltende Krieg in der Ukraine, würden den Arbeitsmarkt weiterhin beeinflussen.
Der Rückgang betrifft alle Gruppen. Arbeitslos waren im März 616 ältere Arbeitnehmer, 716 Frauen, 187 junge Erwachsenen unter 25 Jahre sowie 520 Personen mit ausländischer Herkunft. Bei letztgenannter Gruppe ist dies ein Rückgang gegenüber dem Vormonat um 10 Prozent, im Vergleich mit dem Vorjahr aber ein Anstieg von 31,3 Prozent. Ein Grund für den hohen Anstieg ist nach Angaben der Agentur die Insolvenz der Ziegler-Gruppe. "Vor allem der Anteil an ehemals beschäftigten tschechischen Arbeitnehmern, die kurzzeitig arbeitslos waren und nun als arbeitssuchend gemeldet sind, schlägt sich erkennbar nieder“, erklärt Franz. Insgesamt konnten 449 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, während sich gleichzeitig 377 Personen neu oder erneut arbeitslos meldeten.
Entwicklung in den Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.069 Personen (64 Personen weniger als im Vormonat, aber 208 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 740 Arbeitslose registriert (27 Personen weniger als im Vormonat, aber 15 Personen mehr als im Vorjahr). Knapp 41 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.
Freie Stellen im Landkreis Tirschenreuth
131 freie Stellen wurden im März neu gemeldet (65 weniger als im Vormonat, aber 24 mehr als vor einem Jahr). Aktuell kann die Agentur 928 freie Stellen anbieten. Die meisten Jobs gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen.
Auf dem Ausbildungsmarkt zeigt sich nach Angaben der Agentur ein reger Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Für 2025 wurden seit Oktober 821 Ausbildungsangebote gemeldet, während 336 junge Menschen aktiv auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Die Chancen für Jugendliche aller Schulabschlüsse, eine passende Ausbildung zu finden, seien weiter sehr gut. Im Landkreis Tirschenreuth gebe es derzeit über 400 offene Ausbildungsstellen für das aktuelle Ausbildungsjahr. Für 2026 seien bereits über 550 Ausbildungsplätze gemeldet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.