Tirschenreuth
08.05.2019 - 17:44 Uhr

Josef Zant weiter an der Spitze

Dass man als Kleintierzüchter bei der Deutschen oder der Bayerische Meisterschaft siegt, kommt nicht alle Tage vor. Ein Züchter und zwei Jungzüchter des Kleintierzuchtvereins Tirschenreuth schafften das.

Der Vorstand mit (von links) Hans Rath, Heinrich Weidhas, Vorsitzenden Josef Zant, Brigitte Forster, Zweiter Bürgermeister Peter Gold, Gabi Härtl, Reinhard König, Melanie Zant, Werner Standfest. Bild: hä
Der Vorstand mit (von links) Hans Rath, Heinrich Weidhas, Vorsitzenden Josef Zant, Brigitte Forster, Zweiter Bürgermeister Peter Gold, Gabi Härtl, Reinhard König, Melanie Zant, Werner Standfest.

Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins ging Vorsitzender Josef Zant zunächst auf die wichtigen Veranstaltungen des abgelaufenen Züchterjahres ein. Er erwähnte unter anderem die Jubiläums-Lokalschau zum 110-jährigen Bestehen Anfang Dezember. Neun Erwachsene und fünf Jungzüchter stellten insgesamt 201 Tiere aus, 60 davon waren allein von den Jungzüchtern.

Es folgten die Berichte der Zuchtwarte für Geflügel, Tauben und Ziergeflügel sowie die der Jugendleiter für Geflügel und Kaninchen. Die Kleintierzüchter benötigen aber auch Fachwarte wie eine Zuchtbuchführerin und Ringbuchführerin sowie eines Tätowiermeisters. Viel Arbeit haben aber auch die Zeugwarte. Derzeit ist man dabei, die Anfertigung der Vereinsmeistertafeln weiterzuführen. Zweiter Bürgermeister Peter Gold stellte die Kleintierzucht als Hobby für die ganze Familie heraus. Beeindruckt war Gold von den überregionalen Erfolgen der Züchter und Jungzüchter. Keine Probleme gab es bei den Neuwahlen, es gab nur eine Veränderung. Die Position des Vorsitzenden hat weiter Josef Zant inne, sein Stellvertreter bleibt Reinhard König. Das weitere Ergebnis: 1. Kassier Gabi Härtl, 2. Kassier Melanie Zant, 1. Schriftführer Brigitte Forster, 2. Schriftführer Werner Standfest, Ringbuchführerin Melanie Zant, Zuchtbuchführerin Brigitte Forster, Tätowiermeister Josef Härtl, Zeugwart Josef Zant. Zuchtwarte sind Rüdiger Summerer (Geflügel), Brigitte Forster (Kaninchen) übernimmt von Josef Härtl, Josef Zant (Tauben) und Rüdiger Summerer (Ziergeflügel). Jugendleiter bleiben Reinhard König (Geflügel) und Brigitte Forster (Kaninchen).

Erfolgreiche Mitglieder

Einen besonderen Rahmen nahmen dann die Ehrungen ein. Zwei Jungzüchter des Kleintierzuchtvereins landeten bei der Rassegeflügel-Schau 2018 in Leipzig einen tollen Erfolg, sie wurden Deutsche Jugendmeister, bzw. Bundessieger: Jasmin Schiener mit ihren Warzenenten, braun, wildfarbig und Lucas Scharnagl mit Hochbrutflugenten, blau-gelb. Alfons Scharnagl schließlich machte mit seinen Sachsenenten blau-gelb zum zehnten Mal den Bayerischen Meistertitel perfekt.

Jahrzehnte beim Verein

Vom Vereinsseite wurden noch treue Mitglieder geehrt. Für 25 JahreKornelia Beer, Horst Fischer, Karl Giehl, Melitta Gleißner, Helmut Protschky und Berthold Schedl. Für 30 JahrePeter Friedrich, Bruno Lenk, Arthur Paschke. Für 35 JahreBrigitte Forster und Melanie Zant. Für 55 JahreHans Kreuzer. Für 60 JahreJosef Härtl.

Vom Verband der Bayerischen Rassegeflügelzüchter gab es für Heidi Berger und Klaus Tretter die Ehrennadel in Silber für 15 Jahre Zugehörigkeit und für Elke Siller die Ehrennadel in Gold für 20 Jahre.

Die Geehrten (von links): Reinhard König, Jasmin Schiener, Melanie Zant, Brigitte Forster, Josef Zant, Peter Gold, Lucas Scharnagl, Heidi Berger, Alfons Scharnagl, Peter Friedrich und Arthur Paschke. Bild: hä
Die Geehrten (von links): Reinhard König, Jasmin Schiener, Melanie Zant, Brigitte Forster, Josef Zant, Peter Gold, Lucas Scharnagl, Heidi Berger, Alfons Scharnagl, Peter Friedrich und Arthur Paschke.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.