Wegen Corona hatten sich die Ehrungen beim Kleintierzuchtverein etwas „angestaut“. Deshalb wurde ein eigener Abend gehalten. Dabei wurde Vorsitzendem Josef Zant der Ehrentitel „Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht“ verliehen. Zant freute sich, auch Bürgermeister Franz Stahl und den Kreisvorsitzenden für Geflügelzucht, Karl Weiß, begrüßen zu können.
Weiß war es vorbehalten, die Leistungen von Josef Zant herauszustellen. Josef Zant habe schon mit zehn Jahren gemeinsam mit seinem Vater das Züchten von Tauben begonnen. 1974 zog der gebürtige Mähringer nach Tirschenreuth und wurde sofort Mitglied beim Kleintierzuchtverein. Zwei Jahre später übernahm Zant in seinem neuen Verein den Posten des Jugendleiters und des Zeugwarts. 25 Jahre war er auch zudem für das Zuchtbuch Bayern aktiv.
1993 wurde Josef Zant erstmals als Vorsitzender gewählt. Von 1995 bis 1997 war er wieder Vereinschef, seit 2007 steht er nun schon seit 14 Jahren an der Spitze des Kleintierzuchtvereins. In dieser Zeit hat Zant 18 Ausstellungen und drei Kreisschauen „vortrefflich organisiert“. Des Weiteren ist er seit 1986 im Sonderverein Stellerkröpfer aktiv. Höhepunkt seines ehrenamtlichen Engagements war 2008 die Organisation des 100. Vereinsjubiläums. Für alle diese Bemühungen wurde ihm nun laut Weiß dieser Ehrentitel verliehen.
Im Rahmen des Ehrenabends wurden für 25 Jahre Vereinstreue Tina Zeitler, Ludwig Kohl, Eduard Ranczuck, Katja König und David Brandl ausgezeichnet, für 30 Jahre Marco Lehner, für jeweils 35 Jahre Reinhard König, Hans Rath, Thomas Scharnagl und Andreas Schoof. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurde Werner Altnöder und gar für 45 Jahre Vorsitzender Josef Zant ausgezeichnet.
Die Silberne Bundesnadel für Verdienste um die deutsche Rassegeflügelzucht erhielten Werner Altnöder, Karl Fischer, Brigitte Forster, Reinhard König und Melanie Zant. Die Goldene Bundesnadel bekamen Reinhold Summerer und Alfons Scharnagl.
Bürgermeister Franz Stahl verwies darauf, dass die Zukunft eines jeden Vereins in der Nachwuchsarbeit liege. Nach Corona sei dies wohl eine der Hauptaufgaben. Besonders beglückwünschte der Rathauschef Josef Zant zu seiner hohen Auszeichnung
Abschließend wies Vorsitzender Josef Zant darauf hin, dass mittlerweile die neue Vereinssatzung vom Registergericht genehmigt worden sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.