Tirschenreuth
02.11.2025 - 10:54 Uhr

Junge Tirschenreuther Schauspieler präsentieren Projekt "Fotostory"

Die junge Schauspielgruppe des Modernen Theaters Tirschenreuth zeigt sich kreativ: Ihr Jahresprojekt ist ein selbst entwickelter Comic. Nun präsentieren sie ihre Fotostory begeisterten Grundschülern.

„Jetzt atmen wir alle einmal tief durch“, forderte Janka Hannemann-Mathes, Jugendgruppentrainerin des Modernen Theaters Tirschenreuth, ihre junge Schauspielgruppe auf. Die Aufregung war groß im Foyer der Grundschule Tirschenreuth. Wenig später sollten die Jugendlichen im Alter zwischen neun und 14 Jahren allen Grundschulklassen ihr Jahresprojekt „Fotostory“ live präsentieren. Alena, Lea und Amelia sind drei von 13 Darstellerinnen und Darstellern im Comic, die heute sogar von ihren Schulen – der Grundschule, der Mädchenrealschule und dem Stiftland-Gymnasium – extra für diese Präsentation freibekamen.

In der Klasse 4a fand die Premiere des mehrmonatigen Projekts statt. Doch anstelle der Vorführung eines Theaterstücks fragten die Mädchen und Jungen, wer in der Klasse gern Comics liest. Viele Hände gingen hoch, darunter die von Grundschulrektor Armin Aichinger und Bürgermeister Franz Stahl. Janka Hannemann-Mathes, die gemeinsam mit Christina Trenner und Doris Hofmann die jungen Teilnehmer durch das Projekt geführt hatte, stellte kurz vor, worum es ging: „Diesmal standen Körpersprache, Mimik und Ausdruck im Fokus.“

Nicht für den Bühnenauftritt, sondern für lebhafte Auftritte vor der Fotokamera wurde das Einmaleins des Schauspiels angewandt – ganz ohne gesprochenes Wort. Im T1 lernten die Jugendlichen in einem Workshop das Thema Comic kennen und arbeiteten mit einer Comic-App. In 13 Kurstagen durften die Mädchen und Jungen ihr eigenes Comic zum Thema „Zwei Tore, ein Team, eine geheime Botschaft“ erarbeiten, in dem sie selbst die Hauptdarsteller waren – technisch, mental, emotional und kreativ. Niko aus der 9a am Stiftland-Gymnasium erzählte, dass ihn besonders das Erlernen der Körpersprache sowie die Regiearbeit und Technik fasziniert habe, um Personen ins richtige Licht zu setzen. Was bei allen jugendlichen Beteiligten gut ankam, war die eigene Entscheidungsfreiheit in nahezu allen Arbeitsschritten. Lea fand dies während der Projektarbeiten besonders gut.

Die Spannung stieg, als Janka Hannemann-Mathes und Sandra Fenzl die Comics holten. Selbst die jungen Leute, die so lange und fleißig daran gearbeitet hatten, hatten das Endergebnis bis zu diesem Tag noch nicht gesehen. Ein komplettes DIN-A4-Schulheft hat die Jugendtheatergruppe mit ihrem Comic „Zwei Tore, ein Team, eine geheime Botschaft!“ gefüllt. Die meisten Fotos entstanden in der Marien-Grundschule. Dort fanden auch die Vorarbeiten und Proben für die Aufnahmen statt. Sogar brauchbare Requisiten habe man auf dem Schuldachboden gefunden, freuten sich die jungen Akteure. Nach der Projektpräsentation durfte ein Hinweis nicht fehlen: Die Fotostory kann gekauft werden. Erste Exemplare liegen im Erdgeschoss auf einem Tisch aus. Externe Interessierte bekommen den Comic in den Tirschenreuther Buchhandlungen Rode und St.-Peter sowie im Autohaus Trenner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.