Tirschenreuth
14.12.2021 - 09:23 Uhr

KAB Tirschenreuth spendet insgesamt 2000 Euro

Die beiden Vorsitzenden der KAB Tirschenreuth, Thomas Pinzer und Rita Kraus (von links), übergaben mit Christine Röckl (rechts) vom KAB-Töpferteam 1000 Euro an Pater Helmut Stadermann für das Weihnachtsprojekt der Steyler Missionare „Studienbeihilfe für Dalit-Christen in Sooranam und Indore, Indien“. Die anderen beiden Spenden über je 500 Euro wurden regional an die Empfänger weitergeleitet. Bild: heb
Die beiden Vorsitzenden der KAB Tirschenreuth, Thomas Pinzer und Rita Kraus (von links), übergaben mit Christine Röckl (rechts) vom KAB-Töpferteam 1000 Euro an Pater Helmut Stadermann für das Weihnachtsprojekt der Steyler Missionare „Studienbeihilfe für Dalit-Christen in Sooranam und Indore, Indien“. Die anderen beiden Spenden über je 500 Euro wurden regional an die Empfänger weitergeleitet.

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) hat mit der Terminierung ihres Kreativen Töpfer- und Weihnachtsmarktes den geeignetsten Zeitpunkt überhaupt getroffen. Noch kurz bevor die strengeren Corona-Einschränkungen eingesetzt wurden, fanden die Verkaufsaktivitäten auf St. Peter statt. Natürlich wurden die angeordneten Vorsichtsmaßregeln streng eingehalten. Zwar musste der Verkauf 2020 abgesagt werden, doch die fleißigen Vereinsmitglieder im KAB-Töpferteam arbeiteten über das ganze Jahr 2021 weiter, so dass heuer das Angebot entsprechend umfangreicher war. Zudem wurden wieder sehr viele Weihnachtsplätzchen gespendet, die wieder reißenden Absatz fanden.

Der Verkaufserlös der Aktion - in diesem Jahr 2000 Euro - wird traditionell gespendet. Die KAB teilt schon seit Jahren ihre Spenden an weltweite Projekte und regionale Organisationen auf. So wurde heuer das Projekt "Studienbeihilfe für Dalit-Christen in Sooranam und Indore, Indien" der Steyler Missionare mit 1000 Euro bedacht. Pater Helmut Stadermann nahm die Summe gerne entgegen und leitet sie an die Verantwortlichen weiter. Bei der Spendenübergabe informierte Pater Stadermann über das Projekt. Die Dalit-Christen zählen nach dem hinduistischen Glauben als "unberührbar" und "unrein". Dadurch werden sie auch heute noch in vielen Bereichen vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Zur Kaste der Unberührbaren gehören etwa Wäscherinnen, Friseure oder Müllsammler – alles Berufe, die in Indien als „unrein“ gelten. Meist lebten Dalit-Christen in extremer Armut und könnten trotz geringer Schulgebühren das nötige Schulgeld für ihre Kinder nicht aufbringen, erklärte Stadermann. Erschwerend komme dazu, dass Kinder aus Dalit-Familien keine Stipendien bekämen und deshalb kaum weiterführende Schulen besuchen könnten. Zudem werden viele Dalit-Christen nur aufgrund ihrer Religion diskriminiert. Das Projekt Studienbeihilfe für Dalit-Christen soll dieser Situation entgegenwirken und Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung ermöglichen. Die Kinder sollen nach der Schule in der Lage sein, einen Beruf ausüben zu können und damit den Lebensunterhalt ihrer Familie zu bestreiten. Pater Stadermann wies auch ausdrücklich darauf hin, dass die hauseigene Verwaltung die Weiterleitung der Spende und die Weitergabe an die Empfänger selbst organisiert und es keine Verwaltungskosten gibt, die die Spende verringern würden.

Der zweite Teil der Spende der KAB teilt sich wiederum hälftig auf. 500 Euro gehen an eine Familie im Landkreis, die unverschuldet in Not geraten ist. Ihr soll gerade zu Weihnachten etwas geholfen werden, erklärten die KAB-Vorsitzenden Thomas Pinzer und Rita Kraus.

Die AWO im Landkreis wurde ebenfalls mit 500 Euro bedacht. Nachdem das Benefizkonzert mit dem Motto „Wir helfen Kindern in Not“, das es nun schon seit über 25 Jahren immer in der Adventszeit gab, wiederholt abgesagt werden musste, will die KAB hier Unterstützung leisten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.