Die Fischzucht im Landkreis Tirschenreuth blickt auf eine fast tausendjährige Tradition zurück. Sie hat die Landschaft in der Region maßgeblich mit geprägt. "Und sie sorgt bei uns für Abwechslung und Geschmacksvielfalt auf dem Teller", finden die Teichwirte. All diese Dinge sollen die Erlebniswochen Fisch widerspiegeln, die im September starten.
Auch die 27. Erlebniswochen Fisch sollen sich wieder mit der Teichwirtschaft im Allgemeinen und mit dem Karpfen im Besonderen beschäftigen. "Die Erlebniswochen Fisch bringen jede Menge Aktionen und Veranstaltungen", verspricht Vorsitzender Thomas Beer im Vorwort einer Broschüre, die zu der Tirschenreuther Veranstaltungsreihe erschienen ist.
Die offizielle Eröffnung findet diesmal am Sonntag, 24. September, auf dem Gelände der Mädchenrealschule Waldsassen statt. Die Arge Fisch und die Stadt Waldsassen laden dort von 10 bis 17 Uhr zum "Markt der regionalen Genüsse" mit kulinarischen Angeboten ein. Dabei gibt es nicht nur allerlei Angebote rund um den Fisch, sondern auch weitere regionalen Spezialitäten. Für die Kinder soll es eine "Karpfenolympiade" geben. Außerdem erwarten die Organisatoren zahlreiche Kunsthandwerker, die ihre Stände aufbauen. "Auch die Klosterbibliothek öffnet an diesem Tag ihre Pforten für alle interessierten Besucher", kündigen die Teichwirte an.
Nach der Eröffnung sind Betriebsführungen, besondere Menüs eine Geisterstunde am Teich (Sonntag, 7. Oktober, um 18 Uhr in Muckenthal) und andere Aktivitäten geplant. Auch ein Abfischen für Kinder soll es geben. Zudem stehen "Fischgerichte to go" auf dem Programm. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes für jeden Geschmack etwas dabei", verspricht die Arge Fisch.
Zudem wird es wieder ein spezielles Saisonbier geben: den Karpfentrunk. Das Bier, das bei der Eröffnung in Waldsassen vorgestellt und danach bei Veranstaltungen ausgeschenkt wird, wird diesmal nicht von der Friedenfelser Schlossbrauerei, sondern von der Mitterteicher Brauerei Hösl hergestellt.
Nach Auskunft der Arge Fisch kommt Karpfen in den nächsten Wochen in über 20 Lokalen im Landkreis Tirschenreuth frisch auf den Tisch. Außerdem soll er bei Bauern- und Fischmärkten verkauft werden. Natürlich kann er auch direkt vom Teichwirt bezogen werden. Man kann sich dem Fisch aber auch ganz anders annähern, zum Beispiel durch einen Besuch im Fischereimuseum im Museumsquartier Tirschenreuth oder über einen der Karpfenradwege im Landkreis Tirschenreuth.
Das Jahresprogramm ist kostenlos bei der Arge Fisch und im Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald (Telefon 0 96 31 88-426 sowie E-Mail tourismus[at]tirschenreuth[dot]de) erhältlich oder man kann sie sich online unter https://www.erlebnis-fisch.de/ anschauen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.