Tirschenreuth
12.03.2019 - 16:17 Uhr

Keine Gefahr für Rekordhalter

Albert Schmidt kann so schnell keiner den Masskrug reichen. Zumindest in der Sendung "Heimat der Erfolge" am Montagabend haben drei Muskelmänner den "Weltmeister im Dauer- Masskrugstemmen" nicht besiegen können.

Noch sieht’s gut aus, doch schon nach kurzer Zeit musste Tom Koller den Masskrug abstellen. Screenshot: BR
Noch sieht’s gut aus, doch schon nach kurzer Zeit musste Tom Koller den Masskrug abstellen.

Mit der neuen Serie "Heimat der Rekorde" macht der Bayerische Rundfunk bei außergewöhnlichen Menschen im Freistaat Station. Einer von ihnen ist der 61-jährige Tirschenreuther Albert Schmidt. Dem bescheinigten vor über 20 Jahren die Vertreter des "Guiness-Buchs der Rekorde" eine weltweit einmalige Leistung. Mit 45 Minuten und zwei Sekunden erreichte Schmidt beim Bürgerfest 1997 den Titel des "Weltmeister im Dauer-Masskrugstemmen". Und bis heute ist Schmidt ungeschlagen. Für die BR-Mitarbeiter Grund genug, den Tirschenreuther in die neue Sendereihe mit aufzunehmen.

In der Sendung „Heimat der Rekorde“ hat Albert Schmidt beweisen, dass er zurecht Weltmeister im Dauer-Masskrugstemmen ist. Screenshot: BR
In der Sendung „Heimat der Rekorde“ hat Albert Schmidt beweisen, dass er zurecht Weltmeister im Dauer-Masskrugstemmen ist.

Mit Hantel trainiert

Doch hatte Moderatorin Claudia Pupeter nicht nur ein Interview vorbereitet. Auf Albert Schmidt wartete zudem ein origineller Wettkampf - natürlich mit ausgestrecktem Masskrug. Vor der Termin beim gemütlichen Gespräch im Wintergarten erzählte der Tirschenreuther Busfahrer und Hobbyflieger ein bisschen aus seinem Leben und dem ungewöhnlichen "Hobby". Ein paar Hinweise, wie man denn für den außergewöhnlichen Kraftakt trainiert, gab Schmidt, alle Geheimnisse wollte er freilich nicht verraten. Vor der Kamera gab es zumindest den Tipp, mit einer Hantel für den damaligen Wettkampf geübt zu haben. Und das Trainingsgeräte sei deutlich schwerer als ein gefüllter Masskrug gewesen.

Drei Kontrahenten

"Heimat der Rekorde" mit Beitrag über Albert Schmidt

Auf den aktuellen Wettstreit allerdings hätte er sich kaum vorbereitet, stellte sich Schmidt dann in einem Sportstudio in Waldsassen der spontanen Herausforderung. Dort war das spezielle "Messgerät" für den sportlichen Vergleich aufgestellt. Und auch angesichts drei starker Besucher des Studios gab der Weltmeister die Wette ab, dass er den 2,4 Kilogramm schweren Masskrug mit Inhalt länger halten würde, als seine drei Kontrahenten zusammen. Und am Ende behielt der Tirschenreuther recht.

Nachfolger gesucht

Mit rund 12 Minuten reichte es zwar nicht für einen neuen Rekord, doch seine Gegner hatten das ungewöhnliche Sportgerät schon nach deutlich kürzerer Zeit abstellen müssen. Immerhin neuneinhalb Minuten schafften sie zusammen. "Die haben Sie am ausgestreckten Arm verhungern lassen", zeigte sich Moderatorin Pupeter von der Leistung des 61-Jährigen beeindruckt.

Doch will Albert Schmidt den Titel nicht den Rest seines Lebens behalten. "Ich suche einen Nachfolger", wünschte sich der Weltmeister, damit er Titel und auch das einzigartige "Messgerät" weitergeben kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.