Liebevoll wird Katharina Schön am Donnerstag von ihrer Nichte Inge Tremel und ihrem Großneffen Thomas Tremel umsorgt. Die Nichte und deren Sohn sind aus Rosenheim angereist, um die Tante zu einem außergewöhnlichen Geburtstag zu gratulieren: Katharina Schön, "Kessi" genannt, feierte am Donnerstag ihren 100. Geburtstag im BRK-Seniorenzentrum Haus Ziegelanger.
Lebhafte Erzählungen
Zu diesem großen Jubeltag darf Schön wegen Corona nur wenige Besucher empfangen. Aber die Familie und der Bürgermeister lassen sich vorher gerne freiwillig testen, um der Jubilarin ihre Glückwünsche persönlich zu überbringen. Katharina Schön sitzt im Rollstuhl und hört ein bisschen schlecht. Aber die 100-Jährige ist geistig topfit und erzählt angeregt aus ihrem Leben.
Geboren in Tirschenreuth zog das kleine Mädchen mit ihrer Familie nach Nürnberg, wo der Vater bei dem Großunternehmen Triumph arbeitet. Als sich der Krieg 1934 anbahnte und Katharina Schöns Vater das Elternhaus in Tirschenreuth erbte, siedelte die Familie um. Eine gute Entscheidung, erinnert sich Katharina Schön, die zu dieser Zeit - 1921 geboren - 13 Jahre alt war.
Tirschenreuth treu geblieben
"Kessi" machte ihren Schulabschluss an der Volksschule Tirschenreuth. Danach fand sie Arbeit am Forstamt Tirschenreuth. Ihrem Beruf und ihrem Arbeitsplatz blieb sie danach ein Leben lang treu und arbeitete so unter drei Amtschefs, die häufig wechselten. Katharina Schön hat nie geheiratet und blieb kinderlos. Ihre Familie sind ihre Nichten und Neffen, die sie sehr liebt.
Auf die Frage, was ihr in ihrem 100-jährigen Leben am meisten gefallen hat, lacht sie herzlich und meint: "Das kann ich gar nicht alles aufzählen. Mir hat immer alles gefallen." Schlimme Episoden seien ihr erspart geblieben, denn auch der Krieg sei in der Kleinstadt Tirschenreuth leichter ertragbar gewesen als in Städten wie Nürnberg, die ausgebombt wurden.
Katharina Schön verbrachte ihre Freizeit mit vielen Hobbys wie Stricken, Sticken, Spazierengehen und Lesen. Als sie mit 96 Jahren gebrechlich wurde, wollte sie ihre Nichte mit nach Rosenheim nehmen. Aber Katharina Schön entschied sich, in Tirschenreuth zu bleiben. In der Kreisstadt ist sie eine bekannte Frau, stand der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) als Vorsitzende vor, wo sie später Ehrenmitglied wurde. Die Tirschenreutherin ist zudem Mitglied in der CSU.
Blumen und Luftballons
"Schön, dass wir uns wieder einmal sehen", begrüßte die Jubilarin Bürgermeister Franz Stahl. Er überbrachte die Glückwünsche von Landrat Roland Grillmeier und dem Stadtrat und überreichte Blumen und einen Obstkorb als Präsent. "Ab jetzt komme ich jedes Jahr zu Ihnen. Und das ist keine Drohung", scherzte Stahl mit Katharina Schön. Der Bürgermeister war voll des Respekts ob des hohen Alters der Jubilarin und machte Schön Komplimente über ihr immer noch attraktives Aussehen. "Trink' ma noch amal", meinte das Geburtstagskind fröhlich, als die kleine Feierrunde mit ihr zu ihrem 100. Geburtstag mit einem Glas Sekt anstieß.
Ihr Großneffe Thomas hatte extra Luftballons mitgebracht, die am Jubeltag lustig an der Decke im Zimmer der Jubilarin schwebten. Am Nachmittag sollten weitere Gratulanten aus dem Familienkreis eintreffen. Zum Geburtstag erhielt Schön zudem Post aus München: Ministerpräsident Markus Söder gratulierte ihr in einem Schreiben persönlich.
Katharina Schön ist in diesem Jahr die zweite Seniorin in der Kreisstadt, die nach Margarete Möstl, die im November 100. Geburtstag feierte, das Jahrhundert voll gemacht hat.
„Das kann ich gar nicht alles aufzählen. Mir hat immer alles gefallen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.