Großes Lob zollte Josef Zant, Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Tirschenreuth, im Rahmen des Züchterabends dem ehemaligen Zweiten Vorsitzenden Reinhard König. König war mehr als zwanzig Jahre Jugendleiter und langjähriger Zweiter Ausstellungsleiter, und damit einer der Garanten für eine erfolgreiche Vereinsarbeit, berichtet Zant. Mit einer Dankurkunde wollte der Vorsitzende ihn nun ehren, König jedoch konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht am Züchterabend teilnehmen. Diese Ehrung wird Zant in Kürze bei Reinhard König nachholen.
Dank zollte Zant auch Alfons Scharnagl, der kurzfristig als Zweiter Ausstellungsleiter bei der Lokalschau, die Ende November stattfand, einsprang. Dieser Dank galt auch Josef Hanauer für die Zusage als Preisrichter. Bei der Lokalschau waren diesmal nur Tauben ausgestellt. Wegen der grassierenden Vogelgrippe wurde vom Veterinäramt kurzfristig eine Schau-Sperre für weitere Geflügel angeordnet. Statt der eigentlich angemeldeten 159 Tiere konnten deshalb nur 86 Tauben ausgestellt werden, berichtet Zant. Neuer Vereinsmeister auf "Farben-, Formen- und Strukturtauben" wurde Karl Fischer vor Alfons Scharnagl, Vereinsmeisterin mit den Kropftauben wurde Josef Zant vor Melanie Zant. Diese vier Züchter gewannen auch die begehrten Landesverbandspreise.
In seinem Grußwort zeigte sich Bürgermeister Franz Stahl, der auch Schirmherr der Lokalschau war, beeindruckt von den züchterischen Leistungen. Er betonte, dass dieses Hobby nicht nur sehr schön, sondern auch vielseitig sei. Die Liebe zum Tier, die Liebe zur Natur, sei dabei eines der Motive der Züchter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.