Bei der Jubiläumsschau zum 110-jährigen Bestehen des Vereins präsentierten die Züchter über 200 Tiere in der vereinseigenen Ausstellungshalle - Hühner, Gänse, Enten und Tauben hin bis zu einem Prachtstück von Königsfasan.
Allein 60 Tiere wurden von den fünf Jungzüchtern gezeigt; außerdem zeigten neun Erwachsene ihre züchterischen Erfolge. Diese wurden jetzt bei dem Treffen im Vereinsheim prämiert. Bürgermeister Franz Stahl war als Schirmherr der Ausstellung angetan von der liebevollen Präsentation im Vereinsheim. Wichtig war Stahl auch, dass auch junge Leute ihre Liebe zum Tier unter Beweis stellen und sich für ihr Hobby begeistern. Drei Preisrichter hatten bei der Ausstellung die Tiere bewertet; Zant bedankte sich auch bei diesen wichtigen Herren. Sie verteilten bei den Erwachsenen fünfmal die Note "vorzüglich V97" und 14 mal "hervorragend hv96". Bei den Jungzüchtern wurde einmal die Note "vorzüglich V97" und fünfmal "hervorragend hc96" vergeben.
Bei der Vergabe der Verbandsprämien (LVP) errang Margit Schiffl den ersten Platz (Streicherenten silber-wildfarbig), den zweiten belegte Reinhard König (Zwerg-Orpingin schwarz) vor Josef Zant (Stellerkröpfer blau mit schwarzen Binden mit weißer Schnippe). Pokale erhielten Alfons Scharnagl (Elsterkröpfer blau), Alexander Fischer (Texanerkennfarbig dunkel), Alfons Scharnagl (Deutsche Zwerg-Wyandotten gold-weißgesäumt) und nochmals Alfons Scharnagl (Königsfasan sg95). Bei der Jugend war bei der Vergabe der Verbandsprämien folgendes Resultat: Leonie Scharnagl (Deutsche Zwerg-Wyandotten gelb-weißgesperbert), Yannik Dolles (Zwerg-Seidenhühner mit Bart weiß) und Lucas Scharnagl (Höckergänse graubraun).
Zwei Pokale konnte Jungzüchter Lucas Scharnagl erringen (Hochbrutflugenten blau-gelb, Lockentaube rotfahl-schildig). Geehrt wurden auch die Vereinsmeister. Alfons Scharnagl konnte dreimal den 1. Platz belegen: Beim Ziergeflügel mit 95 Punkten, aufs Wassergeflügel mit 382 Punkten und auf Formen/Strukturtauben mit 573 Punkten. Vereinsmeister auf Hühner wurde Reinhard König mit 570 Punkten.
Vorstand Josef Zant war der Titel bei den Kropftauben mit 576 Punkten nicht zu nehmen. Jeweils Vizemeister wurden Margit Schiffl beim Wassergeflügel (381 Punkte), Alfons Scharnagl (566) auf Hühner ebenso wie Gerhard Lang, Alfons Scharnagl (567, Kropftauben) und Alexander Fischer Formen/Strukturtauben, 569).
Bei der Jugend wurde Lucas Scharnagl Vereinsmeister (Wassergeflügel, 379; Formen/Strukturtauben, 564). Yannik Dolles siegte bei Hühnern (572); zweite Plätze belegten Leonie Scharnagl (Hühner, 569) und Lucas Scharnagl (Wassergeflügel, 378).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.