Tirschenreuth
25.04.2024 - 11:39 Uhr

Klettnersturm in Tirschenreuth kommt bald wieder unter die Haube

Seit Monaten ist das Wahrzeichen der Kreisstadt amputiert. Das Dach mit dem Glockenturm wurde für eine umfassende Sanierung entfernt und in die kundigen Hände von Handwerkern übergeben. Doch bald soll der Klettnersturm wieder komplett sein.

Die restaurierte Dachstuhlkonstruktion des Klettnersturms liegt derzeit auf dem Pflaster vor dem Wahrzeichen der Stadt Tirschenreuth. Soweit es möglich war, wurden die alten Balken erhalten. Ein Kran soll das fertig montierte Dach samt Glockenturm in wenigen Wochen nach oben hieven. Bild: as
Die restaurierte Dachstuhlkonstruktion des Klettnersturms liegt derzeit auf dem Pflaster vor dem Wahrzeichen der Stadt Tirschenreuth. Soweit es möglich war, wurden die alten Balken erhalten. Ein Kran soll das fertig montierte Dach samt Glockenturm in wenigen Wochen nach oben hieven.

Ein gutes Beispiel für Zimmermannskunst lässt sich derzeit in Tirschenreuth in Bodennähe beobachten. Seit Anfang dieser Woche ist der kleine Parkplatz auf dem Areal vor dem Klettnersturm abgesperrt, damit der restaurierte Dachstuhl vor Ort wieder aufgebaut werden kann. Seit Sommer 2023 laufen die Sanierungsarbeiten an dem rund 700 Jahre alten Wehrturm. Feuchtes Mauerwerk und vor allem Schäden im Dachbereich sorgten dafür, dass mehr als eine Schönheitsreparatur nötig war. Die Stadt entschloss sich zur umfassenden Restaurierung.

Bei der Reparatur der quadratisch angelegten Dachkonstruktion wurde in Absprache mit dem Denkmalamt so viel historisches Material wie möglich erhalten. Doch an vielen Stellen half nur noch der Einbau neuer Balken, wie ein Blick auf die Baustelle am Fuß des Klettnersturms zeigt. Wie die Stadt mitteilt, ist in der ersten Maihälfte Spektakuläres zu erwarten: Der Glockenturm, der im Januar 2024 per Kran abgehoben und in die Zimmerei Häring nach Großkonreuth verfrachtet wurde, kehrt repariert wieder zurück und soll nach der Verblechung der Turmspitze wieder seinen angestammten Platz in rund 30 Metern Höhe erhalten.

OnetzPlus
Tirschenreuth12.01.2024
BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth14.08.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.