Trotz Corona und Einschränkungen im Alltag geht das Leben weiter. Die Natur rüstet sich langsam aber sicher für die nächste Jahreszeit, und die heißt Frühling. Auch wenn der Winter keiner im Wortsinn war, hat er lange gedauert.
Im Fischhof-Park wäre das Sonnenbad ohne warme Kleidung ungemütlich.
Bild: tr
Zielsicher findet die Biene den Nektar um Krokus und bestäubt ihn dabei.
Bild: tr
Auf der Insel im Kreisverkehr blühen jetzt Krokusse und Narzissen.Den besten Blick darauf haben die Brummi-Fahrer.
Bild: tr
Auch wenn die Sonne ab und an wärmt. Warme Jacke und Mütze sind immer noch unverzichtbar.
Bild: tr
Seit dem Wochenende ist es soweit, zeigt sich ein zartblauer Himmel und scheint immer wieder sogar die Sonne, mal mehr mal weniger. Weniger schön, dass das meist mit kaltem Ostwind einhergeht, der die Temperaturen weit weniger empfinden lässt, als sie in der Realität sind.
Am Dienstagnachmittag trübte sogar ein kurzes Gewitter mit Graupelschauern und heftigem Regen das zarte Frühlingserwachen. Die kommenden Tage soll laut Wetterbericht wieder überwiegend die Sonne von einem teils bewölkten Himmel scheinen. Ab Samstag sollen sich die Temperaturen sogar wieder halbieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.