Olga Luft (69), Bettina Hoyer (55) und Ingrid Pickl (77) sitzen zusammen im Kellercafé in der Ringstraße 10 beim Kaffeetrinken. Das ist nicht außergewöhnlich - in einem der unteren Räume richtete Olga Luft bereits vor Jahren ein Frühstückszimmer für ihre Feriengäste ein. Dieses nutzt sie samstags auch als kleines Café. Dafür, so betont sie, habe sie auch eine Lizenz zum Ausschank von nichtalkoholischen Getränken. In der bevorstehenden Adventszeit öffnet sie ihr Café gleich dreimal pro Woche für Tee-Runden - und zwar für einen guten Zweck. Zuvor gibt es noch eine weitere Veranstaltung.
So steht am Sonntag, 26. November, ein Benefizkonzert im Kellercafé an. Das ist in der Runde der drei Frauen auch das Hauptthema. Besprochen wird unter anderem, an welchen Wänden Bilder und Fotos aufgehängt werden sollen. Schließlich soll auch das Ambiente beim Konzert und an den Café-Tagen passen.
Aquarelle und Fotos
Die drei Frauen sind erst kürzlich gute Bekannte geworden. Olga Luft kennt Ingrid Pickl und Bettina Hoyer von anderen Veranstaltungen, die unter anderem in Johannisthal bei Windischeschenbach stattfanden. Nun hat sie beide zum Mitwirken an ihrer Advents-Benefizaktion eingeladen. Ziel ist es, möglichst viele Geldspenden zu sammeln. "Die Spenden gehen an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern", erklärt Olga Luft.
Auf diesen Verein sei Luft durch ein Konzert von "MUT" aus Weiden ("Musik und Text") aufmerksam geworden. "Ich wollte sofort auch so etwas veranstalten", fügt sie an. Olga Luft zauderte nicht lange und suchte umgehend den Kontakt zu "MUT" und dessen Organisator Wolfgang Göldner. Dieser sagte zu - und nachdem der Konzerttermin am Sonntag, 26. November, um 14 Uhr gefunden war, holte Luft Bettina Hoyer und Ingrid Pickl mit ins Boot. Die beiden sollen im Keller-Café eine kleine Ausstellung einrichten. Ingrid Pickl aus Tirschenreuth und Bettina Hoyer aus Waldsassen seien gleich Feuer und Flamme gewesen, wie sie sagen.
Pickl malt seit vielen Jahrzehnten Aquarelle, vor allem mit ihren Vogelbildern hat sie für Aufsehen gesorgt. Eines, das auch in der Ausstellung gezeigt wird, habe sie nach Anfragen im Bekanntenkreis schon dreimal gemalt. Bettina Hoyer versteht es, mit ihrer technisch wenig spektakulären Fotokamera eindrucksvolle Szenen festzuhalten. "Diese Motive kann jeder entdecken, man muss nur genauer hinschauen und wach durch die Natur wandern", erklärt sie. Hoyer fotografiert beim Spazierengehen oder Radfahren Blumen, Gräser, Pflanzen aller Art. Was immer ihr unterwegs ins Auge sticht, kommt vor die Linse. Dabei konzentriert sie sich häufig auf Details wie Blumenstempel, Mohnblumenkapseln oder Getreideähren. Olga Luft lässt den beiden Frauen freie Hand beim Aufhängen der Bilder und Fotos. "Ihr kriegt Hammer und Nägel von mir. Dann könnt ihr schalten und walten", betont sie lachend.
Vorlesen von Liedtexten
Wolfgang Göldner, der mit dem Gesangsduo Marina Böhm und Magdalena Bäumler den Auftaktnachmittag am 26. November bestreitet, freut sich auf dieses "Wohnzimmer-Konzert". Meist tritt "MUT" in Sälen und anderen größeren Räumlichkeiten der Region auf. Bei "Musik und Text" dreht sich alles darum, für den guten Zweck unentgeltlich aufzutreten. Die drei Mitglieder tragen dabei sogar Fahrkosten selbst. Die Sängerinnen präsentieren Liedgut aus Musicals, Pop-, Rock- und Blues-Songs sowie auch Lieder aus anderen Stilrichtungen. Wolfgang Göldner hat es sich zur Philosophie gemacht, die dazugehörigen Texte zwischen den gesungenen Beiträgen vorzulesen. Denn oftmals seien die Zeilen in gesungener Form nicht gut verständlich und es werde nicht erkannt, welche Bedeutung dahintersteckt.
Olga Luft hat in Johannisthal ein "MUT"-Konzert besucht und ist begeistert. Nun werde es ein solches im kleinen Stil bei ihr in Tirschenreuth geben. "Jeder kann kommen, der möchte. Es muss sich niemand anmelden", lädt sie Interessierte in die Ringstraße 10 ein. Schmecken lassen können sich die Besucher Tee und Stollen.
Weiter geht es nach dem Konzert mit den Tee-Runden - bis zum 16. Dezember immer dienstags, donnerstags und samstags von 14 bis 17 Uhr. "Es gibt Tee, den Stollen dazu hole ich bei unseren heimischen Bäckereien in Tirschenreuth. Jedes Mal bei einem anderen", kündigt Olga Luft an. So wolle sie gleichzeitig die kleineren Bäcker vor Ort unterstützen. Mit der Veranstaltungsreihe wolle sie in der "staaden Zeit" im Advent auch ein Zeichen setzen und herausstellen, wie gut gemütliche Treffen mit netten Leuten jedem tun würden. Olga Luft hofft auf zahlreiche Gäste und viele gute Gespräche. Eine Anmeldung ist auch zu den Nachmittagsrunden nicht erforderlich. Allerdings sind die Besucher jeweils zu Spenden zugunsten kranker und behinderter Kinder aufgerufen.
Advents-Benefizaktion
- Konzert mit „MUT“ am Sonntag, 26. November, um 14 Uhr in der Ringstraße 10
- Adventscafé mit Tee und Stollen bis 16. Dezember jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag, 14 bis 17 Uhr.
- Eintritt jeweils frei, keine Anmeldung erforderlich, Spenden erwünscht
- Spenden bestimmt für den Verein für krebskranke und körperbehinderte Kinder Ostbayern (VKKK)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.