Tirschenreuth
09.09.2021 - 11:09 Uhr

Kreatives Ferienprogramm des Kunstvereins Tirschenreuth

Im Kinderferienprogramm des Kunstvereins bastelten die Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen glitzernde und bunte Kästchen für die wichtigen Dinge im Kinderzimmer.

Die Kinder sind seh stolz auf ihre Schatzkästchen. Das freut die Betreuerinnen vom Kunstverein Tirschenreuth , Petra Gehring, Christine Michl, Kerstin Rumswinkel und die Vorsitzende Petra Schicker (hinten, von links). Bild: ubb
Die Kinder sind seh stolz auf ihre Schatzkästchen. Das freut die Betreuerinnen vom Kunstverein Tirschenreuth , Petra Gehring, Christine Michl, Kerstin Rumswinkel und die Vorsitzende Petra Schicker (hinten, von links).

Kunst ist nicht allein Intuition. Es ist auch ein Handwerk. Wer sich von Kindesbeinen an regelmäßig mit Kunst auseinandersetzt, hat etwas für das ganze Leben gewonnen. Deshalb ist es dem Kunstverein Tirschenreuth immer ein großes Anliegen, besonders die Kinder frühzeitig in die schönen Künste einzuführen. Jährlich einmal bietet sich dafür unter anderem das Kinderferienprogramm der Stadt Tirschenreuth an, an dem sich der KVT seit vielen Jahren gern beteiligt.

In diesem Jahr lautete die Aufgabe "Ich baue mir eine Schatzkiste". Elf Kinder, darunter ein Junge, waren mit Eifer dabei. Vertieft in ihre Arbeiten vergingen die zweieinhalb Stunden im Museumsquartier wie im Flug. Die Kinder bemalten kleine Kistchen und durften sie danach individuell nach ihren Wünschen mit bunten Perlen und Glitzersteinchen verzieren. Das Material dafür hat der Verein wie gewohnt auf Lager und mitgebracht.

Besonders freuen über eine der Bastelarbeiten wird sich bald ein Bräutigam. Der sechsjährige Yannick hat das Kinderferienprogramm genutzt, um seinen Onkel zu überraschen. "Ich bin deshalb hergekommen ins Ferienprogramm", erzählte Yannick, dass er alles bereits vorgeplant habe. Der Onkel, der bald heiratet, soll die Schatzkiste als Überraschungsgeschenk zur Hochzeit bekommen. Yannick wird es ihm aber nicht leer überreichen. Was reinkommt, verrät er aber nicht, denn es soll ja eine Überraschung werden.

Natürlich haben die vier Betreuerinnen aus dem KVT, Petra Gehring, Christine Michl, Kerstin Rumswinkel und die Vorsitzende Petra Schicker, während der Arbeit helfend eingegriffen, galt es zum Beispiel ein Kästchen wieder flott zu kriegen, das sich wegen zu viel Klebestift nicht mehr öffnen ließ. Aber den Großteil der Erfordernisse schafften alle allein. Einige der kleinen Nachwuchskünstlerinnen waren beim Basteln derart schnell, dass sie sogar zwei Schatzkästchen im vorgegebenen Zeitrahmen schafften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.