Die Mitarbeiter des Kreisjugendrings Tirschenreuth haben in den vergangenen Monaten fleißig geplant und terminiert. Herausgekommen ist laut einer Pressemitteilung ein Jahresprogramm mit 35 Aktionen. "Alles in allem wollen wir als Kreisjugendring eine gesunde Mischung aus etablierten und neuen Programmpunkten bieten. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle, der Vorstandschaft und unseren Betreuern haben wir ein Programm für alle Altersgruppen und Interessen zusammengestellt", berichtet der neue Vorsitzende Max Siller in der Pressemitteilung.
Nächster Höhepunkt ist laut Mitteilung am Samstag, 29. März, eine Fahrt in die Therme Erding, für welche es aktuell laut Kreisjugendring nur noch wenige Restplätze gibt.
Die kompletten Osterferien hindurch steht der Meetingroom B20 in den Räumen des Kreisjugendrings in Tirschenreuth in der Bahnhofstraße im Mittelpunkt des Programms. In dieser Zeit finden verschiedene Workshops, zum Teil selbst organisiert, zum Teil mit Kooperationspartnern wie "BayernLab", das digitale Innovation und neueste Technik zum Anfassen und Ausprobieren kostenfrei für Jedermann in ländlichen Regionen Bayerns bereitstellt, statt. Abgerundet wird das Ganze laut Siller mit einem Kinotag in Mitterteich nach den Osterfeiertagen am Dienstag, 22. April. "Der war in den vergangenen Jahren stets ausgebucht", berichtet der Vorsitzende.
Wieder im Programm hat der Kreisjugendring in den Pfingstferien am Dienstag, 11. Juni, eine Oma-Opa-Enkelfahrt, bei der das Ziel in diesem Jahr der Zoo und Dinopark in Pilsen in Tschechien sind.
"Ein großes Highlight und eine Neuerung im Programm ist eine dreitägige Fun-and-Politics-Fahrt nach Straßburg. Neben einem Besuch der Europastadt Straßburg und des Parlaments mit Besuch des Tirschenreuther Abgeordneten Christian Doleschal besuchen wir auf dem Rückweg auch den Europapark in Rust", berichtet Siller. Termin ist von 16. bis 18. Juni.
"Eine große Neuerung" kündigt er für die Sommerferien an. Anstatt auf ein eigenes Ferienprogramm zu setzen, biete der Kreisjugendring erstmalig einige Projektwochen gemeinsam mit der Jugendbildungsstätte Waldmünchen an. Siller: "So wollen wir heuer Überschneidungen mit den vielfältigen Ferienprogrammen der Städte und Gemeinden vermeiden, die in der Vergangenheit oftmals zu geringeren Teilnehmerzahlen auf beiden Seiten geführt haben."
Der Herbst steht beim Kreisjugendring schließlich ganz im Zeichen der "Juleica-Schulungen", also der Schulungen für die Jugendleiter-Card. Erstmals seit vielen Jahren werde sie gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit angeboten, berichtet Siller. Jugendliche und Erwachsene sollten in Bereichen der Aufsichtspflicht, der Prävention sexueller Gewalt und der Jugendarbeit unterrichtet werden. Die Schulungen finden am 18. und 15. Oktober sowie am 5. November online sowie von 7. bis 9. November in Präsenz in der Jugendherberge Wunsiedel statt und sind auch zur Verlängerung der Jugendleiter-Card geeignet.
Wichtig ist Siller auch, dass Synergien mit dem Jugendmedienzentrum T1, für das der Kreisjugendring die Trägerschaft hat, genutzt werden. "Das Jugendmedienzentrum bietet ebenfalls ein breit gefächertes Jahresprogramm an", sagt er. Neben einem Workshop über "Fake News", also falsche Nachrichten (1. April) und verschiedenen Workshops zu Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Medien finde in den Sommerferien wieder ein "Sommerspaß" im T1 in der Jugendherberge Falkenberg bei Tannenlohe statt (18. bis 20. August). Am Dienstag, 2. Dezember, hätten Jugendliche zudem die Möglichkeit, in Tirschenreuth mit Künstlicher Intelligenz einen eigenen Song zu komponieren.
Außerdem soll im Mai die 3. Auflage des Hefts "Zeit daham" erscheinen, das wieder jede Menge Freizeit- und Ausflugstipps sowie Coupons für Vergünstigungen enthält.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Kreisjugendrings (www.kjr-tir.de). Dort ist mittlerweile auch eine digitale Buchung der Veranstaltungen möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.