Landrat Roland Grillmeier, Kreismusikschulleiter Tobias Böhm sowie Theodora Kupke, Vorsitzende des Fördervereins MUT, ehrten in einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamtes neun Jugendliche, die im vergangenen Schuljahr die freiwilligen Leistungesprüfungen D1 und D2 erfolgreich abgeschlossen haben. Sie bekamen Urkunden und Präsente, gesponsert vom Förderverein.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich der Jury in den Fachbereichen Akkordeon, Gitarre, Gesang und Violoncello gestellt. Die vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen entwickelten freiwilligen Leistungsprüfungen bieten besonders interessierten und engagierten Musikschülern die Möglichkeit, den eigenen Leistungsstand überprüfen zu lassen.
Geschenkt bekommt man die begehrte Urkunde und die bronzene, silberne oder goldene Anstecknadel in Form einer Stimmgabel nicht: Die Prüfung erfordert mehrjährigen Unterricht und eine besondere Vorbereitung. Vorgegebene Pflichtstücke müssen vorgespielt oder vorgesungen, eine Theorieprüfung muss abgelegt werden. Dafür nehmen die Jugendlichen auch zusätzliche Kurse in Musiktheorie gern in Kauf.
Geehrt wurden für die D1-Prüfung Lisa Andörfer (Gitarre), Rosalie Bauriedel, Paul Pinzer und Till Tropitzsch (Akkordeon), Hannah Ertl, Katharina Ziegler und Theresa Ziegler (Gesang) sowie Theresa Schmeller (Violoncello). Die D2-Prüfung wurde von Roswitha Rödl erfolgreich abgelegt.
Landrat Grillmeier zollte nicht nur den erfolgreichen Musiktalenten Beifall, sondern auch den Lehrkräften sowie Musikschulleiter Böhm für die gute Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.