Ganz im Zeichen der bevorstehenden großen Krippenausstellung stand die Jahreshauptversammlung der Tirschenreuther Krippenfreunde. Einer der wichtigsten Leute dafür, Wolfgang Fischotter, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Seit Jahrzehnten kümmert er sich um Plakate und Flyer, auch drei Bücher über die Krippenausstellungen hat er bereits veröffentlicht und mit seinen Bildern illustriert.
Die nächste Schau findet vom 2. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024 im Museumsquartier in Tirschenreuth statt. Ehrenschirmherren sind der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer und Bürgermeister Franz Stahl. Gezeigt werden Tirschenreuther Krippen aus über 200 Jahren, historische Schnitzereien wechseln mit aktuellen Darstellungen ab. Der Eintritt wird vier Euro betragen. Auch Führungen wird es geben. Sie sind über die Tourist-Info buchbar.
"Verschiedene Teams arbeiten schon länger an der Organisation", so Vorsitzende Marianne Stangl. Alle potenziellen Aussteller seien angeschrieben worden, die Plätze im Museumsquartier seien schon fast ausgebucht. Sie selbst sei in den vergangenen Wochen mehrfach unterwegs gewesen, um Tirschenreuther Krippen oder Krippenfiguren ausfindig zu machen. Dabei seien auch Krippenfreunde außerhalb des Landkreises besucht worden. "Einige werden ihre Krippen erstmals ausstellen", kündigte die Vorsitzende an.
In ihrem Rückblick berichtete sie von einem ereignisreichen Jahr mit viele Aktivitäten. Besonders hob sie die regelmäßig stattfindenden Schnitzerabende im St. Peter, die Horst Haidl organisiert, hervor. Neue Schnitzer seien dazugekommen, ebenso gebe es im Verein neue Mitglieder. "Die Tradition hat wieder Zulauf, und darüber freue ich mich", so die Vorsitzende. Weiter spannte sie den Bogen von der Teilnahme der Schnitzer an Museumsveranstaltungen und am Schulfest der Grundschule (dafür hatte sie gemeinsam mit Franz Krapf ein Krippenmalbuch für die Kinder entworfen) bis hin zum gemeinsamen Besuch der Krippenschau in Plößberg.
Die Passionsaufführung im vergangenen Jahr habe der Verein mit dem Aufbau der Passionskrippe vom verstorbenen Mitglied Leonhard Kühn bereichert. Ein Erfolg sei auch der Weihnachtsmarktstand am Marktplatz von den Damen des Vereins unter Leitung von Olga Haidl gewesen.
Voran treibt die agile Vorsitzende auch die dringend notwendige Digitalisierung des Vereins. Dabei galt ihr Dank besonders Ralf Möstl, der die Homepage des Vereins neu gestaltet hat. Die Tirschenreuther Krippen seien auf der Homepage einsehbar, auch seien die Krippen in der kommenden Ausstellung über einen QR-Code abrufbar. Stangl: "Man kann sich also mit seinem Handy informativ durch die Ausstellung führen lassen. Zusätzlich wird es beleuchtete Infos an jeder ausgestellten Krippe geben."
Bürgermeister Franz Stahl war voll des Lobes über die Aktivitäten der Tirschenreuther Krippenfreunde. Als Ehrenschirmherr freute er sich ganz besonders auf die kommende Ausstellung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.