Tirschenreuth
11.12.2023 - 15:02 Uhr

Kunst, Kaffee und Kuchen zur Finissage in der Volks- und Raiffeisenbank Tirschenreuth

50 Werke präsentiert der Kunstverein Tirschenreuth bei seiner Jahresausstellung. Bild: ubb
50 Werke präsentiert der Kunstverein Tirschenreuth bei seiner Jahresausstellung.

Der Kunstverein Tirschenreuth und die Verantwortlichen der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz in Tirschenreuth laden am Sonntag, 17. Dezember, zur Finissage der Jahresausstellung der Stiftländer Künstler ein. Nicht wie traditionell im Museumsquartier zeigten rund 25 Künstlerinnen und Künstler des Vereins ihre neuen Arbeiten des Jahres, sondern Filialleiter Helmut Wolfrum von der Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz in der Mitterteicher Straße in Tirschenreuth hat die Kunstgilde aufgenommen. Denn das Museumsquartier ist mit der Krippenausstellung belegt.

Im Foyer der Volksbank finden seit vielen Jahrzehnten regelmäßig Kunstpräsentationen oder andere Kulturveranstaltungen statt. Nun reiht sich hier auch die Jahresausstellung des KVT mit ein. Der Verein verbucht die aktuelle Präsentation als Erfolg. Auch, weil das Geldinstitut täglich von Kunden frequentiert wird. Ausgestellt sind gut 50 unterschiedlichen Gemälde, Fotografien und Skulpturen. Einzig an den Wochenenden konnte die Präsentation diesmal nicht besichtigt werden, da die Bank nur zu den üblichen Schalterzeiten geöffnet war.

Um auch jenen, die es unter der Woche zeitlich nicht in die Ausstellung schafften, eine Gelegenheit zu einer Besichtigung zu geben, laden die Volksbank und der Kunstverein am Sonntag, 17. Dezember, zwischen 14 und 16 Uhr zur Finissage ein. Für Gäste gibt es kostenlos Kaffee, Kuchen, Plätzchen und Getränke. Die Künstler stehen für Gespräche bereit. "Gern darf das eine oder andere Bild seinen Besitzer wechseln", verkündet KVT-Vorsitzende Petra Schicker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.