Tirschenreuth
14.09.2018 - 14:59 Uhr

Ländliches Leben im Blick

Die Landtagswahl im Oktober bringt Erwartungen und Spannung mit sich. Aber auch viel Arbeit. MdL Tobias Reiß informiert den CSU-Ortsverbandes über die aktuelle Situation.

Reiß würdigte die "Leidenschaft, mit der die Arbeit der CSU dargestellt wird". Stabilität in Bayern sei Voraussetzung für die kommende Entwicklung des Freistaates, griff der CSU-Kreisvorsitzende die Worte seiner Vorredner auf - Bürgermeister Franz Stahl und Ortsvorsitzender Huberth Rosner. Als MdL und Kreisvorsitzender, der seine Region und Mitstreiter kenne, könne er als Ansprechpartner für die Bürgermeister kurze Wege einschlagen.

Wenn die Planung der Ortsumgehung von Tirschenreuth bald aufgenommen werden, sei dies auch das Verdienst von Bürgermeister Franz Stahl. Reiß wisse um die Dringlichkeit dieses Projektes und habe entsprechend unterstützen können. Nicht vergessen solle man, dass die geplante Ortsumgehung ein 1R-Projekt sei, eines unter 140 anderen. Aber nur dieses eine Projekt sei vorgezogen worden. "Der ländliche Raum braucht Infrastruktur." Diese gebe Perspektiven, so der MdL. In Tirschenreuth sei dies deutlich zu sehen. Das ländliche Leben müsse dabei aber immer im Blick bleiben. Es gehe nicht an, die Verhältnisse von Großstädten auf die ländliche Lebensweise umzulegen.

Die regionalen Abgeordneten würden aus dem ländlichen Raum heraus denken können - "weil wir unsere Heimat kennen und voran bringen wollen!" So manche Partei habe kein Konzept, keine Programme. Die CSU wolle Probleme nicht nur aufzeigen, sondern auch bewältigen. "Wir wollen Lösungen für unsere Leute und unsere Region. Und wir wollen nicht nur Arbeitsplätze schaffen sondern auch die entsprechenden Ausbildungsplätze", verwies Reiß auf neuen Ausbildungszweig "Geoinformatik" an der OTH Amberg-Weiden. Vorsitzender Rosner erinnerte an die Arbeit in den vergangenen Monate - der Besuch von Innenminister Joachim Herrmann, der Fraktionsbericht mit Moderator Jürgen Meyer im Postgassl-Zoigl. Für die kommende Landtagswahl appellierte er an alle Wähler, keine Experimente wagen zu wollen. "Wir haben in Bayern seit Jahrzehnten eine stabile CSU-Regierung, Bayern geht es gut - erhalten wir uns diese Stabilität!"

Auch Bürgermeister Franz Stahl umriss die derzeitige politische Situation. Die Stabilität in Bayern gelte es zu erhalten. Die CSU garantiere dies auch weiter. Gerade am Beispiel der Kreisstadt Tirschenreuth lasse sich diese Stabilität verdeutlichen. Ohne finanzielle Unterstützung durch Fördermittel wäre eine so deutliche Aufwärtsentwicklung wie vor Ort geschehen nicht machbar gewesen. Und auch die laufenden und geplanten Baumaßnahmen könnten nur mit dieser Stabilität durchgeführt werden. "Es wäre ein Fiasko, wenn wir künftig diese Stabilität der CSU-Regierung verlieren würden."

Info-Box:

Bei dem Treffen wurden auch die Delegierten zur Kreisvertreterversammlung für die Europawahl gewählt. Der Ortsverband wird vertreten von Franz Stahl, Dr. Alfred Scheidler, Peter Gold, Paulus Mehler, Huberth Rosner, Reiner Meier, Hans Gmeiner, Vinzenz Rahn, Sebastian Wiedemann, Martin Hager und Harald Siegert. Als Ersatzdelegierte stehen parat: Olga Luft, Herbert Konrad, Oliver Müller, Bernhard Bäuml, Hans Prucker, Tobias Weiß, Irina Weiß, Johannes Klinger, Rosa Schmid und Franz-Josef Lang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.