Das hat sich die vergangenen Tage schon angekündigt: "Aufgrund der heute dazugekommenen Fälle wird am Freitag der Corona-Grenzwert von 50 im Landkreis Tirschenreuth überschritten werden." Dies teilte das Landratsamt am späten Donnerstagnachmittag mit. Konkret gab es zwölf neue Covid-19-Infizierte, davon waren bereits sieben in Quarantäne.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gaben am Donnerstag die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner noch mit 47,2 bzw. 48,58 an. Ab Freitag wird dieser Wert über 50 liegen, ab dann gilt ein Landkreis als Risikogebiet. Und das zieht weitere Beschränkungen nach sich. Aus diesem Grund wird das Landratsamt am Freitag eine neue, strengere Allgemeinverfügung erlassen. Diese wird ab Samstag in Kraft treten. Geregelt wird darin laut Pressesprecher Wolfgang Fenzl:
- Private Feiern und Kontakte werden auf maximal fünf Personen oder zwei Haushalte begrenzt.
- Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen ab 22 Uhr.
- In allen Schulen gilt auch im Unterricht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Schüler
und Lehrer.
Landrat Roland Grillmeier appellierte noch einmal an alle Bürger, die Kontakt einzuschränken: "Nur wenn sich wirklich alle an die Vorgaben halten, wird es uns gelingen, die Corona-Pandemie einzudämmen.“ Das Landratsamt hat am Donnerstag zudem wieder die Gesamtzahl der Covid-19-Infektionen im Landkreis, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Gemeinden, bekanntgegeben. "Wir werden diese aufgrund der dynamischen Situation in nächster Zeit wöchentlich veröffentlichen", kündigte Fenzl an.
Gemeinde | Zahlen 15. Oktober | Zahlen 1. Oktober | Zuwachs der Zahlen |
---|---|---|---|
Bad Neualbenreuth | 13 | 13 | 0 |
Bärnau | 65 | 53 | +12 |
Brand | 5 | 5 | 0 |
Ebnath | 5 | 3 | +2 |
Erbendorf | 100 | 99 | +1 |
Falkenberg | 13 | 12 | +1 |
Friedenfels | 19 | 19 | 0 |
Fuchsmühl | 55 | 54 | +1 |
Immenreuth | 2 | 1 | +1 |
Kastl | 7 | 6 | +1 |
Kemnath | 39 | 37 | +2 |
Konnersreuth | 60 | 60 | 0 |
Krummennaab | 36 | 36 | 0 |
Kulmain | 7 | 7 | 0 |
Leonberg | 15 | 13 | +2 |
Mähring | 39 | 35 | +4 |
Mitterteich | 184 | 183 | +1 |
Neusorg | 26 | 18 | +8 |
Pechbrunn | 22 | 20 | +2 |
Plößberg | 92 | 90 | +2 |
Pullenreuth | 9 | 7 | +2 |
Reuth | 16 | 16 | 0 |
Tirschenreuth | 171 | 160 | +11 |
Waldershof | 70 | 65 | +5 |
Waldsassen | 128 | 118 | +10 |
Wiesau | 82 | 82 | 0 |
CZ | 1 | 1 | |
Gesamt: | 1281 | 1213 | +68 |
Wie es mit der mobilen Teststation im Landkreis weitergeht, steht immer noch nicht fest. Für Freitag, 16. Oktober, gibt es aber noch einen Termin: Von 10 bis 18 Uhr ist die Station auf dem Firmenparkplatz von Ghost in Waldsassen (Zufahrt über Finkenbühlstraße aufgebaut). Dort haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter untersuchen zu lassen. Der Fokus liegt auf tschechischen Grenzpendlern. Fenzl schreibt, dass das Landratsamt die Entwicklung in Tschechien genau im Blick habe, vor allem, ob diese Einfluss auf das Infektionsgeschehen im Landkreis habe. "Ein großer Teil der tschechischen Grenzpendler wurde bereits auf freiwilliger Basis getestet. Aktuell gibt es keine Zusammenhänge zwischen den Grenzpendlern und den infizierten Fällen in unserem Landkreis", betonte der Pressesprecher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.