Seit dieser Woche packen 28 Soldaten in 12 Senioren- und Pflegeheimen im Landkreis mit an. Sie kommen vom Logistikbataillon 472 aus Kümmersbruck. "Wegen des Ausfalls von Pflegekräften und zusätzlicher Belastungen infolge der Corona-Schutzmaßnahmen wird dem Personal in den Seniorenheimen dadurch zusätzliche humanitäre Hilfe angeboten", schreibt Walter Brucker, Pressesprecher des Landratsamts.
Keine medizinischen Tätigkeiten
Der Leiter des Kreisverbindungskommandos Tirschenreuth, Oberstleutnant Thomas Lanz, und Stabsfeldwebel Huberth Rosner, die beide im Krisenstab des Landkreises Tirschenreuth tätig sind, statteten "der Truppe" im BRK-Heim in der Egerstraße, bestehend aus einer Soldatin und einem Soldaten, am Mittwoch einen Spontan-Besuch ab. Walter Brucker weist darauf hin, dass die neuen Helfer ausdrücklich keine medizinischen und pflegerischen Tätigkeiten übernehmen dürfen.
Dennoch werden die Soldaten dringend gebraucht. Sie unterstützen in der Haustechnik und Logistik, ebenso in der Hausverwaltung und Hauswirtschaft. "Wir sind dafür wirklich sehr dankbar. Die Bundeswehr leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung in den Heimen, für uns ist es eine große Erleichterung", wird Anneliese Dombrowsky, Leiterin des Seniorenzentrums "Haus Ziegelanger", zitiert.
Rosner: "Soldaten freuen sich"
Während der Coronakrise ist die Bundeswehr bisher in Bayern nur im Landkreis Bamberg in Alten- und Pflegeheimen aktiv. "Tirschenreuth gehört somit zu den ersten Kommunen, die diese Amtshilfe bekommen", freut sich Stabsfeldwebel Huberth Rosner auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Jede Einrichtung habe Bedarf, aber natürlich verschiedene Bedürfnisse. Daher sagt er: "Die Soldaten packen überall an, wo etwas anfällt."
Die eingesetzten Leute würden in einem zweiwöchigen Rhythmus ausgewechselt. Sein Eindruck sei, "dass sich die jungen Soldaten auf diese Aufgabe freuen. Alle stehen dieser aufgeschlossen gegenüber." Die Amtshilfe durch die Bundeswehr wird mehrere Wochen dauern. Das Landratsamt Tirschenreuth hat diese Hilfeleistung mit dem Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant Thomas Lanz, beantragt.
Und von der Bundeswehr gibt es sogar noch eine weitere Hilfe: Denn zusätzlich unterstützt ein Oberstabsarzt vom Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck das Gesundheitsamt Tirschenreuth.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.