Tirschenreuth
10.09.2024 - 15:55 Uhr

Landkreis Tirschenreuth erfüllt Familienpakt mit Leben

Der Landkreis Tirschenreuth erfüllt den Familienpakt Bayern mit Leben. Bei einem Treffen im Landratsamt erhalten die ersten Unternehmen, die das Konzept umsetzen ihre Urkunden.

Der Familienpakt soll Familie und Beruf besser in Einklang bringen. Symbolbild: Sebastian Gollnow/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Der Familienpakt soll Familie und Beruf besser in Einklang bringen.

Im Landkreis Tirschenreuth wird der Familienpakt Bayern nun mit Leben erfüllt. Am Dienstag, 17. September, erhalten bei einer Veranstaltung im Landratsamt im Großen Sitzungssaal des Landratsamts die ersten Unternehmen, die sich dem Pakt angeschlossen haben, Urkunden. Sinn und Zweck der Initiative ist es laut einer Pressemitteilung des Landratsamts, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Davon sollen nicht nur die Arbeitgeber, die Fachkräfte ins Berufsleben zurückholen können, profitieren, sondern auch die Arbeitnehmer, die Familie und Beruf besser in Einklang bringen können. Beim Familienpakt handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Freistaats Bayern, der Industrie- und Handelskammern, der bayerischen Wirtschaft und des Bayerischen Handwerkstags.

„Die Familienfreundlichkeit ist ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung. Denn eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Merkmal der Arbeitgeberattraktivität. Der Familienpakt Bayern engagiert sich dabei aktiv, dieses Thema in der bayerischen Wirtschaft weiter zu fördern“, informiert die Abteilung für Kreisentwicklung. Dabei sollten Arbeitgebende über die vielfältigen Effekte einer familienfreundlichen Personalpolitik informiert und bewährte Wege zur erfolgreichen betrieblichen Umsetzung vorgestellt werden.

Ministerialdirektor Christian Schoppik vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie Roland Grillmeier werden laut Mitteilung an die Mitgliedsunternehmen Urkunden überreichen. Weiter geplant ist eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von lokalen Unternehmen und Betrieben. Los geht es um 14 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.