Tirschenreuth
02.04.2024 - 14:20 Uhr

Landkreis Tirschenreuth vergibt erstes Medizinstipendium

Im Zuge des Projekts Hausarztschmiede hat der Landkreis Tirschenreuth hat sein erstes Medizinstipendium vergeben. Michael Heldwein aus Bärnau erhält 500 Euro Unterstützung im Monat.

Projektmanagerin Laura Ott, Dr. Peter Deinlein (Hausarzt und Projektinitiator), Michael Heldwein, Landrat Roland Grillmeier sowie Projektkümmerin Linda Wunderlich (von links) freuen sich über den ersten unterschriebenen Vertrag. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/exb
Projektmanagerin Laura Ott, Dr. Peter Deinlein (Hausarzt und Projektinitiator), Michael Heldwein, Landrat Roland Grillmeier sowie Projektkümmerin Linda Wunderlich (von links) freuen sich über den ersten unterschriebenen Vertrag.

Der Landkreis Tirschenreuth hat sein erstes Medizinstipendium vergeben. Der Auserwählte ist laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Michael Heldwein aus Bärnau. Der Stipendiat studiert bereits Humanmedizin an der Universität Regensburg. Er ist schon im fünften Semester.

Der Landkreis Tirschenreuth vergibt im Rahmen des Programms Hausarztschmiede jährlich zwei Medizinstipendien mit einer Zahlung von 500 Euro im Monat. „Das Stipendium ist Teil des Projekts zur Bekämpfung des Hausärztemangels im Landkreis Tirschenreuth“, so informiert das Landratsamt. Als Gegenleistung für das in Anspruch genommene Stipendium verpflichte sich der Stipendiat beziehungsweise die Stipendiatin, die fachärztliche Weiterbildung in der Fachrichtung Allgemeinmedizin in einer Hausarztpraxis im Landkreis Tirschenreuth zu absolvieren und anschließend für einen Zeitraum von 36 Monaten in einer Kommune des Landkreises Tirschenreuth hausärztlich tätig zu sein, so das Landratsamt.

Heldwein zeigte sich laut Mitteilung begeistert von der Möglichkeit, seine Ausbildung mit Unterstützung des Landkreises fortsetzen zu können. „Ich fühle mich geehrt, als erster Stipendiat ausgewählt worden zu sein“, wird er in der Pressemitteilung zitiert. Landrat Roland Grillmeier betonte bei der Unterzeichnung des Vertrags laut Mitteilung die Bedeutung dieses Schrittes: „Das Medizinstipendium ist ein wichtiger Baustein unserer langfristigen Strategie, um den Hausärztemangel im ländlichen Raum zu bekämpfen. Es zeigt unser Engagement, nicht nur auf kurzfristige Lösungen zu setzen, sondern junge Ärzte von Anfang an zu unterstützen und an unsere Region zu binden.“

Das Stipendium solle talentierten und engagierten Studentinnen und Studenten eine finanzielle Unterstützung bieten, um das Studium erfolgreich abzuschließen und anschließend als Arzt im Landkreis Tirschenreuth tätig zu werden, erläuterte Linda Wunderlich, Projektkümmerin der Hausarztschmiede. Der Landkreis habe die Hoffnung, in Kürze weitere Stipendien vergeben zu können: „Daran arbeiten wir mit Hochdruck“, wird Landrat Grillmeier zitiert. Weitere Informationen über das Projekt gibt es online (www.hausarztschmiede.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.