An Personen, Institutionen, Organisationen und Unternehmen, die sich vorbildhaft und in herausragender Weise für die Kinder- und Jugendarbeit in Bayern einsetzen, verleiht der Bayerische Jugendring (BJR) die Auszeichnung "Partner der Jugend - Förderer der Jugendarbeit". Durch die Auszeichnung möchte der BJR nicht nur seinen Dank aussprechen, sondern auch ein Zeichen gesellschaftlicher Anerkennung setzen.
Stark für Jugend engagiert
Dieses Mal fiel die Wahl auf Landrat Wolfgang Lippert. Der Kreisjugendring Tirschenreuth hatte ihn dafür vorgeschlagen, weil er sich seit seinem Amtsantritt im Jahr 2008 immer wieder stark für die Jugendarbeit einsetzt. "Er arbeitete bei Themen wie der Inklusion im Landkreis, der Beteiligung von Jugendlichen und im Kampf gegen den Rechtsextremismus stets eng mit dem Kreisjugendring (KJR) zusammen. Für Aktionen wie ,Houst a Hirn, lousd as Handy liegn' und ,Demokratie leben' sowie für die Drogenpräventionsinitiative ,Need No Speed' hat er die Schirmherrschaft übernommen und hatte für die Beteiligten immer ein offenes Ohr", so der KJR. Er hob weiter hervor, dass Lippert bei vielen Veranstaltungen mit Herzblut dabei ist und immer Verständnis für alle Gesprächspartner zeigt. Zudem dankte ihm der Kreisjugendring für seine Unterstützung des Jugendmedienzentrum T1, das im Hinblick auf grenzüberschreitende medienpädagogische Projekte "Vorbildcharakter in der ganzen Region" habe.
Philipp Seitz, Vorsitzender des Bezirksjugendrings Oberpfalz, und Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings, überreichten Lippert die Auszeichnung. Es sei ihm auch nach seiner Tätigkeit als Lehrkraft wichtig gewesen, den Kontakt zur Jugend zu pflegen. betonte der Landrat. Der Landkreis habe heute ein so breitgefächertes Angebot für Kinder und Jugendliche geschaffen, das zahle sich auch.
Angebot zeigt Wirkung
Dies mache sich auch bei der Demografie bemerkbar. Der Landkreis habe keinen so starken Bevölkerungsverlust wie noch vor einigen Jahren zu beklagen. "Durch das bunte Angebot ziehen weniger Menschen weg, aber vor allem kommen auch mehr Menschen in den Landkreis Tirschenreuth", verdeutlichte Lippert. "Junge Leute möchten hier bleiben - und wer den Landkreis verlassen hat, kommt oftmals zurück", lobte er.
Mit Erhalt der höchsten Auszeichnung des BJR folgt Lippert dem Kreisjugendseelsorger Konrad Amschl, Landrat a. D. Karl Haberkorn, Bezirksrat a. D. Ludwig Spreitzer und dem ehemaligen Jugendamtsleiter Albert Müller. Die vier Engagierten haben ebenfalls bereits den Titel "Partner der Jugend" im Landkreis Tirschenreuth erhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.