Wolfgang Jäger, seit 1998 Leiter des Sozialamtes am Landratsamt Tirschenreuth, verabschiedet sich in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Sachgebietsleiterin wird Judith Sollfrank.
Die Karriere von Verwaltungsfachwirt Wolfgang Jäger begann im September 1976 mit seiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter. Er war anfangs laut Pressemitteilung im Sachgebiet Umweltschutz und Denkmalpflege oder auch im Bereich der Gemeindefinanzen tätig. 1995 startete seine Laufbahn in der Sozialhilfeverwaltung, zunächst als Sachbearbeiter und seit November 1998 dann als Sachgebietsleiter.
Als Führungskraft war Jäger neben grundsätzlichen Entscheidungen im Sozialhilfebereich unter anderem auch für die haushaltsrechtlichen Belange der Sozialverwaltung zuständig. Er unterstützte den Behindertenbeauftragten des Landkreises und war zur Zeit der „Asylkrise“ federführend für den Aufbau und den Betrieb von Notunterkünften verantwortlich. „Danke für deine Fachkompetenz und auch für deine Mitarbeit bei der Erstellung der Sozialhilferichtlinien des Freistaates Bayern. Du verkörperst einen Sachgebietsleiter, so wie man sich eine Führungskraft vorstellt“, lobte Landrat Roland Grillmeier und überreichte einen Wellness-Gutschein fürs Sibyllenbad. Nach fast 45 Berufsjahren im Landratsamt beginnt für Wolfgang Jäger ab 1. April seine Freistellungsphase in der Altersteilzeit.
Dann übernimmt Judith Sollfrank die Nachfolge als Sachgebietsleiterin. Die Regierungsoberinspektorin begann ihre Beamtenlaufbahn im Oktober 2012 bei der Regierung der Oberpfalz und war schon während ihrer Ausbildung dem Landratsamt Tirschenreuth zugeteilt. Seit Oktober 2015 ist sie bereits in der Sozialhilfeverwaltung tätig und kennt daher sämtliche Aufgabenfelder der Sozialverwaltung. „Ich wünsche Ihnen immer eine glückliche Hand im Umgang mit Hilfesuchenden, aber auch mit Ihren Mitarbeitern/innen im Sachgebiet“, wird Grillmeier zitiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.