"Leben plus" verzeichnete für 2023 laut einer Pressemitteilung insgesamt 6498 Beratungen. Auch 2024 stehen Quartiersmanagerin Cornelia Stahl und ihre Mitarbeiterin Janka Hannemann-Mathes in der Geschäftsstelle bereit. Einen bunten Strauß regelmäßiger Veranstaltungen hat "Leben plus" heuer wieder im Angebot.
Seit 2017 bietet die Einrichtung den Stadtspaziergang an, auch heuer sind monatlich von März bis Oktober diese Termine festgelegt: Unter anderem wird mit ehrenamtlicher Unterstützung von Hans Prucker die Altstadt erkundet, das Wasserhäusl besichtigt oder im Hirthäusl eingekehrt. Höhepunkt wird am Mittwoch, 5. Juni, die Fahrt mit der Bimmelbahn mit anschließender Einkehr im OWV-Heim sein. Weiter ist geplant ein generationsübergreifender Nachmittag mit Besuch bei den Alpakas und anschließendem Spaziergang zur Handwerkerscheune. Bei der Lesebühne lesen an acht Terminen im Jahr die ehrenamtlichen Unterstützerinnen Angelika Brunner und Gerlinde Trißl in der Stadtbücherei unterhaltsame, lustige oder nachdenkliche Geschichten vor. Renner sei auch die Veranstaltungsreihe "Zeitzeugen – Damals & Heute" mit Eberhard Polland. Mit ihm gibt es auch wieder Weihnachtslesungen am 10. Und 11. Dezember.
Die Veranstaltungsreihe „Komm, spiel mit!“ monatlich in der OWV-Gaststätte, Erzählcafé mit Olga in den Räumen der "Leben plus"-Geschäftsstelle, „Boule mit Peter“ im Fischhofpark jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat mit Peter Gold, Eltern-Kaffee für die Jüngsten von null bis drei Jahren mit ihren Eltern im Kinderhaus Kunterbunt und der Tanzabend zum Bürgerfest nahe des Museumsquartiers unter dem Motto „Im Tiffany-Fieber“ mit DJ Horst Leitl sind weitere Punkte im Programm von "Leben plus".
Näheres zu allen Veranstaltungen gibt es in der "Leben plus"-Geschäftsstelle, Koloman-Mauerer-Straße 1, Tirschenreuth, Telefon 79 80 303, oder über den QR-Code auf den Flyern, die vor der Geschäftsstelle zu finden sind, sowie unter www.meinlebenplus.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.