Im Herbst 2020 erschienen, hat sich die Chronik der Stadt Tirschenreuth der Jahre 1950 bis 2020 schnell zu einem Bestseller entwickelt. „Erzählungen und Schnurren machen das gut zwei Kilo schwere Buch lesens- und liebenswert“, schrieb etwa die „Süddeutsche Zeitung“ Anfang des Jahres in einer Rezension. Und in der aktuellen Ausgabe der Fachpublikation „Bayern im Buch“ wird die Chronik im Rahmen einer Buchbesprechung sogar mit „Monumentales Werk über die Nachkriegsgeschichte einer der kleinsten Kreisstädte Bayerns“, „Vortrefflich gelungenes Zeitdokument“, „Leuchtendes Beispiel einer Chronik“ und „Für jeden Bestand eine Empfehlung wert“ geadelt.
"Über diese herausragenden Bewertungen können sich nicht nur die Redakteure Thomas Sporrer, Dieter Bayreuther, Wolfgang Benkhardt, Peter Geyer und Mirko Streich freuen", so Bürgermeister Franz Stahl. "Denn viele Tirschenreuther sowie in der Stadt beheimatete Unternehmen finden sich in der Chronik wieder. Mit zahlreichen Geschichten und Interviews, die berührend, informativ und stets eindrucksvoll das Leben in unserer Stadt sowie deren überaus positive Entwicklung beleuchten. Und auch für mich ist das Buch mittlerweile sowohl als vergnügliche Lektüre als auch informatives Nachschlagewerk nicht mehr wegzudenken.“
Die Chronik ist im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz erschienen. Auf Grund der nach wie vor großen Nachfrage hat der Verlag das Buch auch in sein Vorankündigungsmagazin 2021/2022 aufgenommen. Die „Chronik der Stadt Tirschenreuth – Stadtgeschichte(n) von 1950 bis 2020“ ist noch im Buchhandel zum Preis von 39,90 Euro erhältlich. In Tirschenreuth kann sie direkt in der Buchhandlung St. Peter und im Bücherhaus Rode erworben oder bestellt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.