Tirschenreuth
12.11.2021 - 13:07 Uhr

Lions-Club Tirschenreuth verkauft über 10.000 Krapfen

Der Lions-Club Tirschenreuth knackt bei der Benefizaktion Krapfen-Schmaus die 10.000er Grenze. Immer mehr Firmen, Organisationen und Ämter beteiligen sich.

Auch am Krapfenstand, der am Unteren Marktplatz in Tirschenreuth für die Bevölkerung aufgebaut wurde, war der Bedarf nach frischen Krapfen groß. Den ganzen Tag über holten sich die Bürger tütenweise Krapfen ab, um sich mit den leckeren Teilchen den Faschingsauftakt zu versüßen. Bild: ubb
Auch am Krapfenstand, der am Unteren Marktplatz in Tirschenreuth für die Bevölkerung aufgebaut wurde, war der Bedarf nach frischen Krapfen groß. Den ganzen Tag über holten sich die Bürger tütenweise Krapfen ab, um sich mit den leckeren Teilchen den Faschingsauftakt zu versüßen.

Dominik Neitz hat den 11. November bereits um 4 Uhr morgens begonnen. Nicht weil er ein Faschingsnarr ist, was sogar stimmt. Neitz ist der Vorsitzende des Faschingsvereins Narrhalla in Windischeschenbach. Derart früh aus den Federn ist er aber diesmal wegen einer anderen Faschingsaktion gekrochen: Als Mitglied des Lions-Clubs Tirschenreuth oblag ihm die Aufgabe, am frühen Morgen sage und schreibe 10.150 Krapfen entgegenzunehmen. Abgeliefert wurden die süßen Faschingsfreuden in der Eisdiele La Strada in Tirschenreuth, der Zentrale der diesjährigen Lions-Club-Benezifveranstaltung Krapfen-Schmaus.

Die Firmen- und Behördenchefs waren eingeladen worden, ihre Mitarbeiter mit Krapfen zu überraschen. Von 1,50 Euro pro Krapfen wird der Club nun wieder 0,50 Cent an gute Zwecke in der Region weitergeben. Dass das Projekt wieder bestens gelaufen ist, zeigten die strahlenden Gesichter der Lions vor dem Krapfen-Stand am Unteren Marktplatz. Organisatorin Heike Kunte hatte viele Mitstreiter, begonnen bei drei regionalen Bäckereien. Bei Maschauer und Brunner in Tirschenreuth sowie Sölch aus Mitterteich liefen die Öfen eine ganze Nacht lang heiß, bis 10.150 Krapfen gebacken waren. Am frühen Morgen dann wurden die Bestellungen an die Firmen, Unternehmer, Organisationen und Ämter ausgefahren.

"Wir haben sie bis nach Kemnath, Bärnau und sogar Grafenwöhr und Kirchenthumbach geliefert", freute sich Franz Göhl, auf dessen Idee die Aktion zurückgeht. Der Schwenker in den Landkreis Neustadt erklärt sich über den Krapfenbesteller. In besagtem Fall war es die Raiffeisenbank Kemnath, die ihre Mitarbeiter in den Filialen im angrenzenden Landkreis ebenfalls überraschen wollte. Als größten Abnehmer nannte Franz Göhl die Ziegler-Group in Plößberg, wo der Chef 1400 Krapfen für seine Mitarbeiter in Auftrag gegeben hatte. Auch die Behörden wie das Landratsamt und etliche Kommunen hatten mitgemacht. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren insgesamt rund 8000 Krapfen ausgeliefert worden.

Bildergalerie
Tirschenreuth11.11.2020
Bürgermeister Franz Stahl beim genussvollen Probieren eines Krapfens. Im Rahmen der Lions-Club-Aktion hat die Stadt Tirschenreuth für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kinder des Kinderhauses Krapfen bestellt. Bild: ubb
Bürgermeister Franz Stahl beim genussvollen Probieren eines Krapfens. Im Rahmen der Lions-Club-Aktion hat die Stadt Tirschenreuth für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kinder des Kinderhauses Krapfen bestellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.