Feuer und Hitze sind im Alltag unserer Kinder kaum wegzudenken, auch wenn man in der heutigen Zeit nur noch selten die offene Flamme, den Geruch des Rauches oder den Feuerschein in einem modernen Haushalt wahrnimmt. Feuer und Hitze soll von unseren Kindern als Freund und Feind gleichermaßen kennengelernt werden.
Innerhalb der Brandschutzerziehung versuchte die Freiwillige Feuerwehr Tirschenreuth in Kooperation mit allen drei Kindergärten der Stadt Tirschenreuth die Gefahren und das richtige Verhalten im Ernstfall näher zu bringen. Am Freitag, 5.Juli, rückte der Löschzug der Feuerwehr Tirschenreuth mit 7 Einsatzfahrzeugen aus. Dieses Mal aber aus einem anderen Grund. Sie holten die Vorschulkinder ab – insgesamt immerhin fast 60 Kinder und 8 Betreuerinnen aus dem katholischen, evangelischen und städtischen Kindergarten.
Ziel war das neue Feuerwehrgerätehaus. Dort angekommen begrüßte Kommandant Matthias Haulena mit seinen Stellvertretern und 10 weiteren Feuerwehrmännern die große Schar an gut gelaunten Kindern zur diesjährigen Brandschutzerziehung.
Die anwesenden Erzieherinnen und Betreuerinnen übernahmen die Aufteilung in fünf Gruppen und verteilten sich auf die fünf vorbereiteten Stationen. Dort bekamen sie auf verständliche und zum Teil spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr und deren Gerätschaften, das richtige Absetzen eines Notrufs und die Funktionsweise eines Rauchmelders erklärt. Zwischendurch gab es in der großen Fahrzeughalle für alle eine kleine Brotzeit zur Stärkung, bevor es die 126 Stufen des Übungsturms in die Höhe ging und zum Abschluss die Kinder wieder mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück in die jeweiligen Kindergärten verteilt wurden.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.