Die Tournee der Erwachsenen-Musiktheaterklasser der Kreismusikschule hat sich am Wochenende gut angelassen. Sowohl zur Premiere im Tirschenreuther Kettelerhaus als auch zur Vorstellung in der Stadthalle Waldsassen kamen jeweils einige hundert Zuschauer. Der Start der Tournee der "Lustigen Witwe" war damit für die Akteure ein großartiger Erfolg.
Laura Demian hatte ihre Truppe hervorragend auf den Auftritt vorbereitet. Die junge Pädagogin bewies, dass sie eine würdige Nachfolgerin von Carol Bischoff ist. Viele bekannte Lieder wurden von dem Ensemble gesungen und durch spritzige Tanzeinlagen der Ballettgruppe unter Leitung von Sylvia Brauneis bereichert. Die Instrumentalisten Cezary Antkowiak (E-Piano), Max Schmidkonz (Schlagzeug) und Ulli Schmutzer (Bass) begleiteten als "Drei-Mann-Orchester" die Aufführung .
In glitzernden Kostümen der 1920er Jahre glänzten die Mitglieder der Erwachsenentruppe mit großartigen schauspielerischen und sängerischen Leistungen. Gertrud Hankl als lustige Witwe Hanna imponierte mit ihrer wunderbar klaren Stimme. Lutz Beckmeier beeindruckte als verliebter Graf Danilo mit großartiger Mimik und Gestik. Auch Wolfgang Braun als Baron Zeta bekam für seine eindrucksvollen schauspielerischen und sängerischen Leistungen viel Beifall. Katharina Ziegler als seine Frau Valencienne bestach durch hervorragenden Gesang. Bernhard Müller mimte überzeugend den bis über beide Ohren verliebten Camille de Rosillon. Alle Mitwirkenden lieferten eine eindrucksvolle Vorstellung und boten einen höchst unterhaltsamen Abend, den die Besucher bei der Premiere im Tirschenreuther Kettelerhaus mit viel Beifall belohnten.
Für den Auftritt hatte das Ensemble der Kreismusikschule die bekannte Operette von Franz Lehár bearbeitet und um ein paar Stücke erweitert. Es geht es um die Liebe und ein Millionenerbe. Dem verliebten Graf Danilo ist es aus familiären und hierarchischen Gründen nicht erlaubt, Hanna, ein Mädel vom Land, zu heiraten. Während er nach diesem Heiratsverbot seine Sorgen im Pariser Maxim bei den Grisetten zu vergessen sucht, heiratet Hanna den reichen Bankier Glawari, der jedoch kurz nach der Hochzeit stirbt. Hanna ist jetzt eine reiche Witwe, und jeder Mann will sie unbedingt wegen ihres Geldes ehelichen. Der Botschafter Baron Zeta (Wolfgang Braun) beauftragt seinen Gesandtschaftssekretär Danilo, eine Hochzeit mit einem Pontevedriner zu arrangieren, um mit dem Erbe das bankrotte Heimatland zu retten. Selbstverständlich kommt nach vielen Verwicklungen doch noch jedes Liebespaar zusammen. Auch Vanlencienne, die Frau des Botschafters Zeta (Katharina Ziegler), und Camille Rosillon (Bernhard Müller) fallen sich in die Arme, nachdem Baron Zeta verkündet, sich scheiden zu lassen, um Hanna zu heiraten.
Weitere Termine
- Plößberg: Samstag, 29. April, um 19 Uhr im Kultursaal
- Wiesau: Am Samstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Pfarrzentrum
- Kemnath: Am Sonntag, 7,. Mai, um 17 Uhr in der Realschule
- Mitterteich: Am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr im Josefsheim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.