Donatella Lagorio, Leiterin von Aikido Trento, "Shihan" (besonders qualifizierte Lehrerin) und Trägerin des 6. Dan, Aikikai Italien, folgte gerne zum wiederholten Mal der Einladung des Stiftland-Aikido zum Lehrgang in Tirschenreuth. Vorsitzender Johannes Gutscher begrüßte die Meisterin und wünschte einen guten Verlauf der Veranstaltung, zu der über 40 Teilnehmer aus Amberg, Bayreuth, Chemnitz, Dresden, Feilitzsch, Hegenberg, Kastl, Kemnath, Kulmbach, München, Regensburg, Tachov und Tirschenreuth gekommen waren.
Donatella Lagorio gestaltete die Trainingseinheiten wieder auf ihre bekannt natürliche und humorvolle Art. Besonderen Wert legte sie auf tiefe und korrekte Atmung sowie auf große, runde Bewegungen. So sollten, ausgehend von der Körpermitte, die einzelnen Technikphasen zu einem ununterbrochenen Fluss zusammenführt werden. Schon beim Grundschritt Tai-sabaki wies sie auf das bewusste und achtsame Setzen der einzelnen Schritte hin. Sie verdeutlichte, dass bereits die Ausführung dieser wichtigen Bewegungsform die eigene Persönlichkeit widerspiegle. Es sei sinnvoll, aufmerksam, konsequent und mit aufrechter Körperhaltung zu üben. Donatella Lagorio erzählte von ihrem Lehrer Hiroshi Tada, der mit nahezu 90 Jahren die Techniken elegant, sensibel und mit Energie gefüllt ausführe. An seinem Aikido könne man erkennen, dass diese Kunst mehr als bloßer Sport sei. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem reibungslosen und sicheren Zusammenspiel der eigenen Bewegung mit der des Partners. Dem Zuschauer fiel vor allem die ruhige und intensive Atmosphäre des Lehrgangs auf. Hier war kein Raum für Lärm, Stress und Ich-Bezogenheit.
Am Ende des intensiven Lehrgangs bedankte sich Margret Schels bei Werner Winkler, den Teilnehmern und der italienischen Meisterin. Diese bedankte sich ebenfalls bei Werner Winkler, der als Technischer Leiter des Stiftland-Aikido einen persönlichen und herzlichen Kontakt zu ihr pflegt und so die Organisation der Lehrgänge mit ihr ermöglicht. Sie versprach, auch künftig wieder nach Tirschenreuth zu kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.