Tirschenreuth
09.11.2018 - 13:07 Uhr

Michaela und Michael regieren

Die Faschingsgesellschaft Tursiana Tirschenreuth startet am Sonntag mit ihrem Prinzenpaar Michaela und Michael in die närrische Zeit.

Das Faschingsprinzenpaar der FG Tursiana: Michael I. und Michaela II.. Bild: exb
Das Faschingsprinzenpaar der FG Tursiana: Michael I. und Michaela II..

Die Tirschenreuther Faschingsgesellschaft Tursiana startet am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr mit ihrem neuen Prinzenpaar Michaela II. und Michael I. in die närrische Session. Bis Aschermittwoch regiert dann wieder "Prinz Karneval" die fünfte Jahreszeit. Das Prinzenpaar Michaela II. und Michael I. hat mit der Schiffstaufe der "MS-Tursiana" schon ihre erste große Aufgabe absolviert.

Zur Vorstellung des Prinzenpaares: Die diesjährige Prinzessin heißt im wahren leben Michaela Zandt und ist 20 Jahre alt. Da der Fasching in den Adern der Versicherungskauffrau fließt, tanzte sie schon in der Wichtelgarde und später als Tanzmariechen bei der Tursiana. Auch in der Prinzengarde ist sie immer noch aktiv. Ihr ganzer Stolz ist es, Trainerin der zwei Tanzmariechen zu sein. Nach 16 Jahren als Tänzerin darf sie nun Prinzessin von Tirschenreuth sein. Ihr Prinz ist Michael Beinrucker. Der 22-Jährige ist von Beruf Agrarbetriebswirt. In seiner Freizeit ist er aktiver Pfadfinder. Er ist seit letztem Jahr Mitglied im Verein und als Tänzer im Männerballett aktiv. Sein Ziel lautete seither: ,,Ich möchte gerne einmal Prinz von Tirschenreuth werden." In seinem Fall ging das schneller, als er dachte.

Mit dem Galaabend der Tursiana am Samstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr startet die Faschingsgesellschaft in die heiße Phase der närrischen Zeit. "Wieder einmal werden Sie sich auf verschiedene Tanz- und Showeinlagen sowie auf einige besondere Überraschungen freuen können", heißt es vonseiten des Vereins. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 11. Januar, um 13 Uhr bei Bürobedarf Weinmann. Darauf folgen dann der Lumpenball am Samstag, 2. März, und der Faschingszug mit anschließendem Kinderfasching am Sonntag, 3. März.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.