Unter dem Motto "Bei uns daham" treten die sechs Musiker zu ihrem einzigen öffentlichen Auftritt in Tirschenreuth, am Freitag, 29. März, um 20 Uhr an. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info Tirschenreuth, den Tourist-Infos Mitterteich und Waldsassen sowie bei Optik Wagner in Wiesau, ansonsten an der Abendkasse.
Das Ensemble "Tirschenreither Samma" gibt es seit 2010. Gegründet als Trio, hat sich die Gruppe mittlerweile verdoppelt. Quasi gesucht und gefunden haben sich die Musiker. Aus verschiedenen Stilrichtungen stammend haben sie ihren ganz eigenen unverkennbaren Stil entwickelt.
Herz mit Kartoffeln
Besonderen Spaß haben sie an alten Couplets, die sie neu arrangiert haben. Die Texte, im heimischen Dialekt gesungen, erzählen unter anderem von den früheren kulinarischen Angeboten. Auf ihrer musikalischen Speisekarte haben sie neben dem "Herz mit Kartoffeln" oder den "Kuttlfleck" natürlich auch das "Rehragout". Letzterem haben sie einen eigenen Text verpasst. Nicht fehlen dürfen dabei die Erlebnisse "in der Stodt" beim Essen von "Erdäpfelbrei". Sie kennen sich aber auch mit der Herstellung der Speisen aus. So darf bei der Spekulation um die Produktion von Sauerkraut durchaus herzhaft gelacht werden. Und weil es von den "Tirschenreither Samma" auch immer Erfahrungs- und Tatsachenberichte gibt, darf natürlich die "Brautschau" nicht fehlen.
Wirtshauslieder
Denn geradeso wie heute beim "Parshipping" formulierte die Bevölkerung ihre Wünsche für das passende "Moidl" auch früher schon. Dazu gibt es natürlich alte Wirtshauslieder im Repertoire, deren schwungvolle Präsentation die unkonventionelle Spielweise widerspiegelt. Und selbstverständlich dürfen Eigenkompositionen über die Region nicht fehlen. Vom Rundgang durch Tirschenreuth erzählt beispielsweise "Karpfn, Stodtteich, Fischhofsbruck" oder erinnert der "Tirschenreither Geisterbockl" an die frühere Bahnstrecke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.